Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
corporate_banner_de

Die Europäische Nachbarschaftspolitik

Projekte
Unsere vorrangigen Ziele
Klima und Umwelt
Klima und ökologische Nachhaltigkeit
Unser Angebot für Ihr Klimaprojekt
Innovation und Wissen
KMU und Midcap-Unternehmen
Infrastruktur und die EIB
Umweltschutz
Tätigkeitsbereiche
In der Europäischen Union
Die EIB in den Erweiterungsländern
The European Free Trade Association
Die EIB in den Partnerländern im Mittelmeerraum*
Stärkere Synergien
Finanzierungs- und Beratungsinstrumente
Darlehen
Beteiligungskapital
Advisory services
Förderinstrument der FEMIP
Antragsmodalitäten
Trust fund
Technische Beratung
Risikokapitaloperationen
CAMENA – Rahmen für Klimaschutzfinanzierungen
MED 5P
Organisation and staff
FAQ - FEMIP
The EIB in the Eastern neighbourhood countries
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Organisationen
Finanzierungsinstrumente
DCFTA-Initiative
Treuhandfonds
Beispiele für EPTATF-Operationen
Institutioneller Rahmen
The EIB in Central Asia
Institutioneller Rahmen
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Organisationen
Finanzierungsinstrumente
Technische Hilfe und Zuschüsse
Die EIB in Subsahara-Afrika, in der Karibik und im Pazifik
Madagaskar und die EIB
Kenia und die EIB
Unsere Schwerpunkte in den AKP-Ländern
Sie wollen ein Darlehen?
Investitionsfazilität
Boost Africa
Unsere Partner
Malawi und die EIB
Tansania und die EIB
Mali and the EIB
Zambia and the EIB
The EIB in Asia and Latin America
Das Vereinigte Königreich und die EIB
Unsere Sektoren
Landwirtschaft
Digitale Wirtschaft
Allgemeine und berufliche Bildung
Energie
Forstwirtschaft
Gesundheit und Biowissenschaften
Regionalentwicklung und Kohäsion
Verkehr
Transeuropäische Netze
Verkehr
Transeuropäische Netze
Die EIB und Stadtentwicklung
Global Climate City Challenge
Wasser- und Abwasserwirtschaft
Unsere Initiativen
Resilienzinitiative
Gleichstellung der Geschlechter
Kreislaufwirtschaft
Nachhaltige Ozeane und die blaue Wirtschaft
Investition in die Jugend
Coronavirus-Ausbruch: Antwort der EIB-Gruppe auf die Pandemie
Vorgeschlagene Projekte
Kürzlich genehmigte Projekte
Vorgeschlagene Projekte nach Regionen
Vorgeschlagene Projekte nach Sektoren
Anmerkungen
Unterzeichnete Darlehensverträge
Vorgeschlagene Projekte nach Sektoren
Unterzeichnete Darlehensverträge - Aufgliederung nach Regionen
EFSI-Projektliste
Projektzyklus
What you should know about our project appraisal
Projektzyklus
Darlehensanträge
Projektzyklus
Procurement for EIB-financed projects
How do we monitor projects
Evaluierung der Operationen der EIB
Evaluierung der Operationen – Abläufe und Methodik

Die Europäische Nachbarschaftspolitik

    •  Verfügbare Sprachen:
    • de
    • en
    • fr
  • Verfügbar in: de en fr

Die EIB führt ihre Finanzierungsgeschäfte in den östlichen Nachbarländern im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) durch, die 2004 entwickelt und 2007 weiter ausgebaut wurde. Die ENP soll vor allem ein weiteres Gefälle zwischen der erweiterten EU und ihren Nachbarländern vermeiden und stattdessen Wohlstand, Stabilität und Sicherheit für alle fördern.

Mit der Europäischen Nachbarschaftspolitik steckt die EU die Eckpunkte einer privilegierten Beziehung zu ihren Nachbarländern ab. Das Fundament dieses besonderen Verhältnisses ist der Wille beider Seiten, sich für eine engere politische Verbundenheit und eine stärkere wirtschaftliche Integration einzusetzen. Zentrales Element der ENP sind die bilateralen ENP-Aktionspläne, die die EU mit den einzelnen Partnerländern vereinbart hat. Diese Pläne enthalten politische und wirtschaftliche Reformvorhaben mit kurz- und mittelfristigen Prioritäten. Finanzielle Unterstützung dafür wird über das Europäische Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI) gewährt.

Zurück zum Rahmen für die Zusammenarbeit


 Drucken