Unter dem Begriff Governance werden die Entscheidungs- und Kontrollstrukturen einer Organisation zusammengefasst. Da die Europäische Investitionsbank (EIB) sowohl eine EU-Einrichtung als auch eine Bank ist, gelten für sie die Governance-Grundsätze für öffentliche Einrichtungen und für Unternehmen.
Governance und operative Struktur der EIB:
Die EIB hat vier satzungsmäßige Organe (d. h. Organe, die durch ihre Satzung vorgegeben sind)
Kontrollen zur Sicherstellung der Integrität und Solidität der Operationen der Bank.
In bereichsübergreifenden Teams bereiten sie die Entscheidungen des Managements der EIB vor und setzen diese um.
Publikationen zu diesem Thema
European Investment Bank Group Corporate Governance Report for 2023
The EIB Group report describes the EIB Group’s corporate governance practices, in place in 2023
Aktivitätsbericht 2023 der EIB-Gruppe
Dieser Bericht zeichnet ein lebendiges Bild der Menschen und Unternehmen, denen die Projekte der Europäischen Investitionsbank 2023 zugutekamen.
Satzung und andere Vertragsbestimmungen
Diese Textsammlung enthält die Satzung der Europäischen Investitionsbank (EIB) sowie verschiedene die EIB betreffende Bestimmungen des Vertrags über die Europäische Union (EUV), des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) sowie der Protokolle Nr. 6, 7 und 28 zu diesen Verträgen.