Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB

Das InvestEU-Programm ist Nachfolger der erfolgreichen Investitionsoffensive für Europa (Juncker-Plan). Unter einem Dach vereint es den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) und 13 weitere Finanzierungsinstrumente der EU, die seit dem Haushalt 2014–2020 bestehen.

Das InvestEU-Programm gibt zusätzlichen Schub für nachhaltiges Investieren, Innovation, soziale Teilhabe und Beschäftigung in Europa.

Es hat drei Bausteine: den InvestEU-Fonds, die InvestEU-Beratungsplattform und das InvestEU-Portal.

Die Europäische Investitionsbank-Gruppe mit dem Europäischen Investitionsfonds ist der wichtigste Durchführungspartner von InvestEU.

  Endbegünstigte/Finanzintermediäre, die 2023 unter InvestEU unterstützt wurden

Ein Programm von:

InvestEU fördert, was der Europäischen Union am Herzen liegt

Europäischer Grüner Deal und gerechter Übergang

Shutterstock

Digitale Gesellschaft

InvestEU-Fonds

Der InvestEU-Fonds vereint unter seinem Dach den EFSI und 13 weitere Finanzierungsinstrumente der EU, die bislang separat verwaltet wurden. Er soll öffentliche und private Investitionen von über 372 Milliarden Euro mobilisieren. Die Investitionen der EIB-Gruppe und anderer Finanzinstitute werden durch eine EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro abgesichert. Auf die EIB-Gruppe als Hauptdurchführungspartner des Fonds entfallen 75 Prozent dieser Garantie.

Zusammen mit der Europäischen Kommission schieben wir Investitionen in Bereichen wie Batterien, neue Klimatechnologien und Gesundheit an. Mehr zu unseren Partnerschaften

Was finanziert der Fonds?

Der InvestEU-Fonds konzentriert sich auf vier Schwerpunkte der EU-Politik. Er fördert Kredite und Investitionen dort, wo die EU den größten Mehrwert erzielen kann:

Nachhaltige Infrastruktur

Projekte in den Bereichen nachhaltige Energie, digitale Konnektivität, Verkehr, Kreislaufwirtschaft, Wasser, Abfall, sonstige Umweltinfrastruktur usw.

Forschung, Innovation und Digitalisierung

Forschung- und Innovationsprojekte, Transfer von Forschungsergebnissen in den Markt, Digitalisierung der Industrie, Skalierung innovativer Unternehmen, künstliche Intelligenz u. a.

Kleine und mittlere Unternehmen

Zugang zu Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), einschließlich Kapitalhilfen für coronageschädigte Betriebe. Innerhalb der EIB-Gruppe wird das Gros der InvestEU-Finanzierungen für kleinere Unternehmen vom Europäischen Investitionsfonds vergeben.

Soziale Investitionen und Kompetenzen

Projekte aus den Bereichen Qualifikation, allgemeine und berufliche Bildung, sozialer Wohnungsbau, Schulen, Universitäten, Krankenhäuser, soziale Innovation, Gesundheit, Langzeitpflege, Barrierefreiheit, Mikrofinanzierung, Sozialunternehmen, Integration von Migranten, Flüchtlingen und schutzbedürftigen Personen u. a.

Projektbeispiele

Ihr Weg zur Finanzierung

Finanzierungen über den InvestEU-Fonds stellen wir direkt und über Finanzpartner bereit. Sie richten sich an KMU, Sozial- und Kleinstunternehmen, private und öffentliche Projektträger, die nach international anerkannten Standards wirtschaftlich tragfähig sind.

Wer ist förderfähig?
  • kleine Midcap-Unternehmen
  • kleine und mittlere Unternehmen
  • Sozial- oder Kleinstunternehmen

Förderfähig sind natürliche und juristische Personen aus EU-Ländern oder förderfähigen Drittländern.

  Weitere Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf dem Portal Your Europe.

Sie brauchen als kleines oder mittleres Unternehmen eine Finanzierung?

Qredits
Wer ist förderfähig?
  • private Einrichtungen wie Zweck- oder Projektgesellschaften, Groß- und Midcap-Unternehmen
  • öffentliche Einrichtungen (unabhängig davon, ob sie territorial sind) und Einrichtungen öffentlich-rechtlicher Art
  • gemischte Rechtsträger wie öffentlich-private Partnerschaften (PPP) und private Gesellschaften mit öffentlichem Auftrag

Förderfähig sind natürliche und juristische Personen aus EU-Ländern oder förderfähigen Drittländern.

Ihr Weg zur Finanzierung

InvestEU-Beratungsplattform