EV nimmt unabhängige Ex-post-Evaluierungen der Finanzierungstätigkeit der EIB und des EIF vor. Dabei verfolgt sie zwei Ziele:
- Rechenschaftslegung: Wir möchten prüfen, ob unsere Aktivitäten unseren Mandaten und den damit zusammenhängenden Strategien entsprechen und die erwarteten Ergebnisse liefern.
- Gewonnene Erkenntnisse: Wir möchten aus unseren Erfahrungen lernen und Bereiche für Verbesserungen der Tätigkeit der EIB-Gruppe ausloten, um so die Ergebnisse in Zukunft noch zu steigern.
Die Evaluierungen behandeln in der Regel Themenschwerpunkte. Es werden z. B. bestimmte Sektoren, Mandate oder Finanzierungsprodukte untersucht. Geografisch behandeln sie meist einzelne Regionen oder Teilregionen, d. h. die EU oder den Mittelmeerraum (FEMIP) als Ganzes anstatt einzelne Länder. Der Untersuchungszeitraum beläuft sich meistens auf 10 Jahre, kann jedoch variieren.
Die EIB orientiert sich an international anerkannten Evaluierungsstandards. Entsprechend den vom Evaluierungsnetzwerk der OECD festgelegten und von der Evaluierungs-Kooperationsgruppe (ECG) verabschiedeten Kriterien beleuchten wir die Faktoren Relevanz, Wirksamkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Bei den Finanzierungsoperationen der EIB und des EIF wird darüber hinaus noch ganz konkret das Management des Projektzyklus geprüft.
Nähere Informationen zur Durchführung von Evaluierungen finden Sie hier.
In the spotlight
Publikationen
- Operations Evaluation Activity Report 2019 and Work Programme 2020-2022
- Briefing - Evaluation of the EIB’s mandate activity
- Ex-post-Evaluierung der Finanzierungskriterien der EIB für Energieprojekte 2013–2017
- Evaluation of Structural Programme Loans and their contribution to EU Cohesion Policy, 2007-2016
- Evaluierung des Europäischen Fonds für strategische Investitionen
- Evaluierung von Durchleitungsdarlehen der EIB in AKP-Ländern
- Evaluierung der Aktivitäten des EIF bei der Verbriefung von KMU-Darlehen 2004-2015
- Evaluierung der Operationen (EV) – Tätigkeitsbericht 2014-2015 und Arbeitsprogramm 2016-2018
- Evaluation at the EIB
- Schlussfolgerungen aus den Evaluierungen der Mikrofinanzaktivitäten des EIF