Welche Projekte fördern wir?
Von uns finanzierte Projekte sind:
Über die Fazilität für umweltfreundlicheren Verkehr (CTF) fördern wir den Einsatz alternativer Kraftstoffe und sauberer Technologien. Damit machen wir den Verkehr nachhaltiger, mit einem klaren Ziel: Wir wollen den Klimawandel bekämpfen und die ökologische Nachhaltigkeit stärken. Projektbeispiel: MetroGuagua Las Palmas
Innovation ist der Schlüssel zur Zukunft: zu einem CO2-armen, sicheren Verkehr und zur Entlastung von Europas Straßen. Wir finanzieren daher die Erforschung und Entwicklung hochmoderner Technologien: alternative Kraftstoffe, Brennstoffzellen, grüne Batterien, E-Mobilität, autonomes Fahren oder künstliche Intelligenz. Projektbeispiele: Grüner Saft für Europas Elektroautos und Stromtanknetz für ein saubereres Europa
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) kosten Verkehrsunfälle jedes Jahr etwa 1,3 Millionen Menschen das Leben. Daher wollen wir den Verkehr sicherer machen. Zusammen mit der Europäischen Kommission haben wir die Beratungsplattform „Safer Transport Platform – Road Safety Advisory“ ins Leben gerufen. Sie soll Projekte fördern, die die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.
Auch die soziale Dimension des Verkehrs ist uns bei unseren Finanzierungen wichtig. Wir suchen nach Antworten auf Herausforderungen, die durch die Alterung der Gesellschaft, durch Migration oder die geografischen Bedingungen entstehen. Projektbeispiel: Nachhaltige Straßen in Honduras. Im Mittelpunkt der europäischen Verkehrspolitik steht das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V). Es sorgt für einheitliche Verkehrs- und Netzverbindungen zwischen den EU-Ländern und ihren Nachbarstaaten und bringt die EU so näher zusammen.