Überblick
Kohäsionsaktivitäten der EIB-Gruppe: Zahlen und Fakten
Ausgewählte Projekte der EIB-Gruppe in Kohäsionsregionen
Sie wollen wissen, welche Projekte wir in Ihrem Land mit unserem Finanzierungs- und Beratungsangebot unterstützt haben? Dann zeigen Sie auf der Karte einfach mit der Maus auf einen Punkt.
Unser Angebot
Die EIB-Gruppe fördert Projekte, die in der EU zu einer ausgewogenen regionalen Entwicklung beitragen. Dazu bieten wir öffentlichen Einrichtungen und privaten Unternehmen Finanzinstrumente wie Darlehen, Garantien und Eigenkapital und auch Beratung an. Mit diesen Instrumenten ergänzen und hebeln wir EU-Zuschüsse für Investitionen in Kohäsionsregionen, die den Zielen der EU-Kohäsionspolitik entsprechen.
Mit unserem Kohäsionsangebot unterstützen wir
Für kleine, mittlere und große Unternehmen
Rund ein Drittel der Kohäsionsfinanzierungen der EIB kommt über Durchleitungsdarlehen kleinen und Midcap-Unternehmen zugute. In einigen Sektoren vergibt die Bank auch Direktdarlehen an Großunternehmen. Mehr über die Darlehen der EIB
Der EIF unterstützt KMU und arbeitet dabei mit privaten und öffentlichen Banken und Finanzinstituten zusammen. Durch Garantien und Verbriefungen des EIF können sie höhere Risiken eingehen und ihren Kunden günstigere Kredite anbieten. Über Risikokapital- und Private-Equity-Fonds fördert der EIF europäische Unternehmen in allen Entwicklungsphasen auch mit Eigenkapital. So unterstützt er wirtschaftliche Ökosysteme und holt private Kapitalgeber an Bord. Dadurch steht mehr Geld für Infrastrukturprojekte und kleine Unternehmen in Kohäsionsregionen bereit, die dadurch wirtschaftlich wachsen und ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Mehr über die Finanzierungen des EIF
Für nationale, regionale und kommunale Behörden
Europas Kommunen stehen vor großen Herausforderungen, etwa Klimawandel, bezahlbarer Wohnraum und hochwertige Bildung. In ihrer Umfrage unter Kommunen untersucht die EIB, vor welchen Hürden die Kommunen stehen und wie sie sie überwinden.
Die EIB bietet dem öffentlichen Sektor eine Vielzahl von Finanzierungsinstrumenten – von Projektdarlehen für Großprojekte bis hin zu Rahmendarlehen für kleine sektorübergreifende Initiativen. EU-Länder und Regionen können die EIB-Gruppe mit der Umsetzung von Instrumenten wie Darlehen, Garantien und Eigenkapital betrauen. Diese Instrumente machen den Einsatz öffentlicher Mittel effizienter, ziehen private Investitionen an und maximieren die Wirkung öffentlicher Strategien. Mehr über die Darlehen der EIB
Seit mehr als 15 Jahren hilft die EIB bei der Konzeption, Verwaltung und Kofinanzierung von Fonds und bietet entsprechende Beratung an. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Kohäsionsregionen und den Schlüsselbereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Forschung und Innovation, Stadtentwicklung, Landwirtschaft, Mobilität und IKT, Humankapital und Kompetenzen. Derzeit verwaltet die EIB fast elf Milliarden Euro aus EU-Fonds mit geteilter Mittelverwaltung, mit denen in Griechenland, Italien, Polen, Spanien, Portugal, Litauen und Rumänien mehr als 8 500 Projekte finanziert werden. Mehr zu Finanzierungsinstrumenten und Fonds mit geteilter Mittelverwaltung
Damit jede Region wirtschaftlich wachsen und ihr Potenzial voll ausschöpfen kann, unterstützt der EIF europäische KMU und arbeitet dabei mit Finanzintermediären zusammen. Über Garantien, Verbriefungen und Beteiligungen übernimmt der EIF Risiken von Partnerinstituten. So können sie in Kohäsionsregionen mehr Kredite für KMU und Infrastrukturprojekte vergeben, Investitionen für privatwirtschaftliche Projekte mobilisieren und neuen Marktteilnehmern helfen, Fuß zu fassen. Mehr über die Finanzierungen des EIF
Unsere Fachteams für Finanzierungen und die einzelnen Branchen und Themenbereiche bewerten jedes Projekt, das die EIB finanziert. So profitieren nationale, regionale und kommunale Behörden, darunter für EU-Mittel zuständige Verwaltungsbehörden, öffentliche und private Projektträger sowie Finanzintermediäre in Kohäsionsregionen von unserem Know-how, um ihre Projekte technisch besser und finanziell solider zu machen.
JASPERS – Gemeinsame Unterstützung für Projekte in europäischen Regionen
InvestEU-Beratungsplattform
Europäisches PPP-Kompetenzzentrum
fi-compass
Innovationsfonds – Unterstützung bei der Projektentwicklung
PASSA
Aufbau- und Resilienzfazilität und Finanzierungsinstrumente
TARGET – Technische Hilfe für Regionen in der Energiewende
Bei der Umsetzung von Finanzierungsinstrumenten können die EU-Mitgliedstaaten unser Know-how im Bereich Mittelverwaltung nutzen und die Mittel mit Geldern aus anderen Quellen kombinieren. Außerdem können sie einen Teil ihrer geteilt verwalteten Mittel in den InvestEU-Fonds einbringen, indem sie eine „Mitgliedstaaten-Komponente“ einrichten. So profitieren sie von der guten Bonität der EU-Garantie, sodass auch risikoreichere Projekte finanziert werden können. Mehr zu den Finanzierungsinstrumenten und Fonds mit geteilter Mittelverwaltung
Unsere Partnerschaften
Wir sind ein wichtiger Partner der Europäischen Kommission. Gemeinsam fördern wir Investitionen, die den Zusammenhalt in der EU stärken. Unsere Initiativen helfen nationalen und kommunalen Behörden bei der Vorbereitung und Durchführung hochwertiger Projekte, die für eine EU-Finanzierung infrage kommen. Eine unserer gemeinsamen Initiativen ist der Mechanismus für einen gerechten Übergang. Er hilft Ländern, Städten und Regionen, die besonders stark von der Dekarbonisierung betroffen sind, ihre Wirtschaft zu diversifizieren und für einen gerechten Übergang zu sorgen.
Gemeinsam mit dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Ausschuss der Regionen fördern wir außerdem den Zusammenhalt, die Wettbewerbsfähigkeit und die Resilienz städtischer und ländlicher Gebiete. Entsprechend unserem Klimabank-Fahrplan finanzieren wir unter dem Mechanismus für einen gerechten Übergang Projekte in Regionen, die noch immer von fossilen Brennstoffen abhängig sind und in denen der Übergang zu Netto-Null Arbeitsplätze kosten und die Wirtschaft stark belasten würde.
Gemeinsam mit den EU-Ländern, Verwaltungsbehörden, nationalen Förderbanken und anderen Finanzinstituten unterstützen wir Programme, die den EU-Zielen für Kohäsion, Wohlstand und nachhaltige Entwicklung entsprechen.
Weiterlesen
EIB-Beitrag zur Territorialen Agenda 2030 der EU
Inforegio – Informationsplattform der EU zur Regional- und Stadtentwicklung
Alles über Kohäsion
Lesen Sie alle News, Publikationen, Stories und vieles mehr zu Kohäsion
Kontakt
Sie benötigen finanzielle oder technische Hilfe bei Ihrem Projekt?
Wir bieten eine breite Palette an Finanzprodukten sowie Beratung.
Sie haben Fragen?
Fragen zum Finanzierungsangebot, zur Arbeit, Organisation und den Zielen der EIB beantwortet unser Information Desk.
Kontaktformular für Anfragen
Tel.: +352 4379-22000
Häufig gestellte Fragen
Sie sind Journalistin oder Journalist?
Unser Press Office hilft Ihnen gerne weiter:
Tel.: +352 4379-21000
press@eib.org
www.eib.org/press
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren Kohäsions-Newsletter
Aktuelle Infos zu den Kohäsionsaktivitäten der EIB-Gruppe in Europa