Risikokapitaloperationen im Rahmen des FEMIP-Treuhandfonds
Das Spektrum und die Reichweite der Finanzierungsinstrumente, mit denen der FEMIP-Treuhandfonds die Entwicklung des Privatsektors in den Mittelmeer-Partnerländern direkt unterstützt, sollen ausgeweitet werden. Die EIB wird künftig verstärkt in Eigenkapital- und Quasi-Eigenkapital- sowie Garantieoperationen eingebunden.
Erwartete Ergebnisse
- besserer Zugang kleinster, kleiner und mittlerer Unternehmen (KKMU) zu Finanzierungsmitteln, auch für risikoreichere Projekte, aus dem Rahmen für Investitionen mit besonderem Entwicklungseffekt,
- verstärkte Unterstützung von KKMU durch Risikokapitaloperationen und Entwicklung der Eigenkapitalmärkte,
- Weiterentwicklung der Bankenintermediation und der mobilen Finanzdienstleistungen.
Rahmen für Investitionen mit besonderem Entwicklungseffekt
Der Rahmen für Investitionen mit besonderem Entwicklungseffekt wurde in Einklang mit der Strategie 2014-2020 des FEMIP-Treuhandfonds eingerichtet, die die Geldgeber des Fonds am 2. April 2014 genehmigt haben. Sie sieht vor, dass der Treuhandfonds KKMU durch Risikokapitaloperationen stärker unterstützt.
Die EIB erhält so die Möglichkeit, das Spektrum an Instrumenten für die Finanzierung von Unternehmensaktivitäten auszuweiten. Außerdem kann sie die Finanzierung weiterer privatwirtschaftlicher Vorhaben in Betracht ziehen, die einen großem Entwicklungseffekt haben, aber auch mit einem hohen Risiko und geringen Gewinnerwartungen verbunden sind.
Die Mittel dieses speziellen Rahmens werden in Fonds, Mikrofinanzinstitute und andere Einrichtungen investiert, die bestimmte wirtschaftliche, gesellschaftliche oder ökologische Ziele und Innovationsziele verfolgen und dabei nicht unbedingt eine möglichst hohe Rendite anstreben.
Genehmigte Operationen
Bis November 2016 wurden folgende Risikokapitaloperationen aus dem FEMIP-Treuhandfonds genehmigt:
- Phenicia Seed Capital Fund (Tunesien)
- Middle East Venture Capital Fund (Gazastreifen/Westjordanland)
Unter dem Rahmen für Investitionen mit besonderem Entwicklungseffekt:
- Taysir (Tunesien) – Nachrangiges Darlehen an ein neu gegründetes Mikrofinanzinstitut: Das Darlehen von 1 Million Euro (knapp 2,2 Millionen tunesische Dinar) wurde am 14. Oktober 2014 genehmigt und am 3. Dezember 2014 mit Taysir Micro-Finance in Tunis unterzeichnet.
- CoopMed (regional) – Beteiligung an einem Kreditfonds, der den Mikrofinanzsektor und die Sozialwirtschaft im Mittelmeerraum unterstützt: Die Beteiligung von 2 Millionen Euro wurde am 23. März 2015 genehmigt.