Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Überblick

Was bedeutet Erweiterung?

Die Europäische Union hat heute 27 Mitgliedsländer. Erweiterung bedeutet, dass ein neues Land hinzukommt, nachdem es die Beitrittskriterien erfüllt und das Beitrittsverfahren abgeschlossen hat. Dieses Verfahren kann viele Jahre dauern und umfasst drei Schritte: Bewerbung, Beitrittsverhandlungen und Beitritt.

Die EIB-Gruppe unterstützt Länder mit laufenden Beitrittsverhandlungen, Kandidatenländer und potenzielle Kandidatenländer auf ihrem Weg zur vollen EU-Mitgliedschaft. Sie setzt sich für wettbewerbsfähige und widerstandsfähige Volkswirtschaften ein, die sich durch eine verantwortungsvolle Staatsführung und Transparenz auszeichnen. Wir konzentrieren uns auf den Annäherungsprozess und helfen den Ländern, wirtschaftliche, finanzielle und institutionelle Standards der EU zu erreichen: Mit maßgeschneiderten Finanzierungsprodukten, Mechanismen zur Risikoteilung und technischer Hilfe für strategische Infrastrukturprojekte, die die regionale Anbindung stärken und die Integration künftiger EU-Mitglieder erleichtern.

Unter der Global-Gateway-Initiative der EU fördern wir folgende Bereiche:

Unsere Arbeit trägt zu den UN-Entwicklungszielen (SDG) bei und folgt dem Klimabank-Fahrplan der EIB. Die Strategische Ausrichtung der EIB Global ist unser Kompass für Investitionen außerhalb der EU. Sie leitet uns beim Aufbau neuer Partnerschaften, um die globale Position Europas zu stärken. Ihr Fokus auf vorrangige Bereiche von sauberer Energie bis zur wirtschaftlichen Teilhabe von Frauen sorgt für eine maximale Wirkung.

Länderüberblick

Überblick über unsere Arbeit in einzelnen Ländern.

Länder mit laufenden Beitrittsverhandlungen

Potenzielle Kandidatenländer

*Diese Bezeichnung berührt nicht die Standpunkte der EU-Mitgliedstaaten zum Status und steht im Einklang mit der Resolution 1244 (1999) des VN-Sicherheitsrates und dem Gutachten des Internationalen Gerichtshofs vom 22. Juli 2010 zur Unabhängigkeitserklärung des Kosovos.

Unsere Storys in der Region

Unsere Projekte verbessern das Leben der Menschen überall auf der Welt. In diesen Videos und Storys erfahren Sie, wie uns das in den Erweiterungsländern gelingt.

Unser Angebot

Wir bieten eine breite Palette von Finanzierungsprodukten und Beratungsleistungen für öffentliche und private Projekte, um Wachstum und Entwicklung in der Region zu fördern.

Wir engagieren uns in verschiedenen Investitionsinitiativen, um unsere Wirkung vor Ort zu maximieren:

Nachbarschaftsinvestitionsplattform (NIP)

Die NIP soll Finanzierungslücken in der südlichen und östlichen Nachbarschaft schließen.

Garantie des Europäischen Fonds für nachhaltige Entwicklung (EFSD-Garantie)

Das Garantie-Instrument holt private Investoren an Bord, wo tragfähige Geschäftsvorschläge einen gesellschaftlichen Bedarf ansprechen und die öffentliche Beteiligung private Gelder anziehen kann.

KMU-Initiative für besseren Zugang zu Finanzierungen

Die Initiative stärkt kleine Unternehmen in den Nachbarländern der EU.

Finanzierungsinitiative für städtische Projekte (UPFI)

Die UPFI hilft Projektträgern, städtische Entwicklungsprojekte vorzubereiten und zu finanzieren.

Wir richten mit weiteren Gebern Treuhandfonds ein und stellen daraus technische Hilfe, Zuschüsse und Kreditgarantien für lokale Projekte bereit.

City Climate Finance Gap Fund

Der Fonds bietet Städten in Entwicklungs- und Schwellenländern technische Hilfe und Beratung bei Klimaprojekten.

Fonds der Resilienzinitiative

Der Fonds fördert resilientes und gerechtes Wachstum in der Region.

Fonds für finanzielle Inklusion

Der Fonds erleichtert Kleinunternehmen, Gründerinnen und Gründern in Entwicklungsländern den Zugang zu Krediten.

Fonds für grünen Wasserstoff

Der Fonds bietet strategische Beratung und Kapazitätsaufbau für Entwicklungsländer, die ihre Industrie durch grünen Wasserstoff dekarbonisieren wollen.

Treuhandfonds für technische Hilfe in der Östlichen Partnerschaft

Der Treuhandfonds finanziert technische Hilfe und Programme zum Kapazitätsaufbau in den Ländern der Östlichen Partnerschaft.

Fonds für den Wassersektor

Der Fonds unterstützt die Entwicklung von Wasserprojekten in ärmeren Ländern.

EU4Ukraine

Der Fonds soll schnellere Investitionen in dringend benötigte Infrastruktur ermöglichen und die ukrainische Wirtschaft unterstützen.

Klimafinanzierungsplattform Luxemburg–EIB

Die Initiative mobilisiert auf internationaler Ebene Gelder für Investitionen in Klimaschutz und Klimaanpassung.

Unsere Partnerschaften

Wir arbeiten eng mit der EU und Entwicklungspartnern zusammen, um mehr Finanzierungen für Klima und Entwicklung zu mobilisieren und eine größere Wirkung zu erzielen.

Wir sind die internationale Entwicklungsbank der Europäischen Union. Wir stehen auch jenseits der Grenzen der EU für ihre Grundsätze, Werte und Ziele ein und tragen zu einem stabilen Wachstum bei.

European Commission

Global Gateway

Als Teil von Team Europa unterstützen wir die Global-Gateway-Strategie der EU und damit weltweit nachhaltige, hochwertige Projekte, die gut für die Menschen und unseren Planeten sind.

Unter Global Gateway arbeitet die EIB Global an den drängendsten Aufgaben unserer Zeit, vom Kampf gegen den Klimawandel bis zur digitalen Wende. Dabei ist sie auf gutem Weg, mindestens ein Drittel der 300 Milliarden Euro an Investitionen zu mobilisieren, die Global Gateway bis 2027 anvisiert.

Die Projekte, in die das Geld fließt, reichen von Digitalisierung und Klimaschutz über saubere Energie, Gesundheit und Bildung bis hin zum Verkehr.

Team Europa

Als Teil von Team Europa hat die EIB ihre Entwicklungsfinanzierungen ausgeweitet, vor allem im Rahmen ihrer Antwort auf die Pandemie. Im Team Europa bündeln die EU, die EU-Länder und die EIB ihre Kräfte, um den schwächsten Ländern und Menschen weltweit zu helfen.

So wie die Team-Europa-Initiativen fördern auch unsere Projekte in der Region die UN-Entwicklungsziele.

Bei unseren Projekten in der Region arbeiten wir mit verschiedenen UN-Organisationen und internationalen Finanzinstitutionen zusammen, etwa mit der Entwicklungsbank des Europarates (CEB), der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), der Agence française de développement (AFD), der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Weltbank.

Zu unseren gemeinsamen Initiativen mit diesen Partnern in der Region zählen auch der Investitionsrahmen für den westlichen Balkan (WBIF) und die Mutual-Reliance-Initiative.

Unsere Projekte

Wir finanzieren Projekte, die das Leben der Menschen in der Region spürbar verbessern.

Vorgeschlagene Projekte

Finanzierte Projekte

Kommt Ihr Projekt für eine grüne Finanzierung in Frage?

custom-preview

Kontakt

Behörden und Großunternehmen

Wenden Sie sich direkt an unser Büro vor Ort:

Kleine und mittlere Unternehmen

Finanzierungen für kleinere Projekte (in der Regel unter 25 Millionen Euro)

Kontaktieren Sie unsere Partnerinstitute in Ihrer Nähe

Allgemeine Fragen

Bei Fragen zum Finanzierungsangebot, zur Arbeit, zur Organisation und zu den Zielen der EIB wenden Sie sich bitte an unseren Information Desk.

Kontakt
Tel. +352 4379-22000
Häufig gestellte Fragen