Weitere Pressemitteilungen
Japan: EIB und JBIC - mehr gemeinsame Finanzierungen
Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Bank der EU, und die Japan Bank for International Cooperation (JBIC) haben eine weltweit engere Zusammenarbeit in global wichtigen Finanzierungsbereichen vereinbart. So wollen sie Kofinanzierungsmöglichkeiten bei der Infrastrukturanbindung (Verkehr, Energie und Digitalisierung) und bei Projekten ausloten, die zur Klimaneutralität in der EU beitragen, etwa unterseeische Verbundleitungen, Offshore-Windpläne, Batteriespeicher und die Entwicklung der Wasserstofftechnologie. In Asien, Afrika und den Nachbarländern der EU haben sich die EIB und die JBIC auf Zusammenarbeit bei der Kofinanzierung von Konnektivitätsprojekten (Verkehr, Energie und Digitales) verständigt.
Armenien: Team Europe - EIB investiert in sichere, energieeffiziente Kitas und in die Energiewende
Die Europäische Investitionsbank (EIB) als Bank der Europäischen Union und die Stadt Eriwan haben heute die Sanierung von sechs Kindertagesstätten in der armenischen Hauptstadt unter Dach und Fach gebracht, um diese Einrichtungen energieeffizienter und erdbebensicherer zu machen. Die Mittel dafür stammen aus dem Eriwan-Energieeffizienzprojekt, einer 15 Millionen Euro schweren Initiative der EIB und des Multigeberfonds Eastern Europe Energy Efficiency and Environment Partnership (E5P) zur Verbesserung der Energieeffizienz, der Erdbebensicherheit und der sanitären Bedingungen in 90 Kitas in der armenischen Hauptstadt Eriwan.
Team Europe: EIB vergibt 100 Millionen Euro für Georgiens Gesundheitsinfrastruktur
Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Bank der Europäischen Union, stellt dem georgischen Gesundheitssektor 100 Millionen Euro bereit. Das Geld fließt in die Sanierung und Modernisierung wichtiger Gesundheitsinfrastruktur, in die Ausbildung von neuem medizinischen Fachpersonal und in wichtige medizinische Ausrüstung zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie.