Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
corporate_banner_de

Wie wird ein Darlehen beantragt?

Projekte
Unsere vorrangigen Ziele
Klima und Umwelt
Klima und ökologische Nachhaltigkeit
Unser Angebot für Ihr Klimaprojekt
Innovation und Wissen
KMU und Midcap-Unternehmen
Infrastruktur und die EIB
Umweltschutz
Tätigkeitsbereiche
In der Europäischen Union
Die EIB in den Erweiterungsländern
The European Free Trade Association
Die EIB in den Partnerländern im Mittelmeerraum*
Stärkere Synergien
Finanzierungs- und Beratungsinstrumente
Darlehen
Beteiligungskapital
Advisory services
Förderinstrument der FEMIP
Antragsmodalitäten
Trust fund
Technische Beratung
Risikokapitaloperationen
CAMENA – Rahmen für Klimaschutzfinanzierungen
MED 5P
Organisation and staff
FAQ - FEMIP
The EIB in the Eastern neighbourhood countries
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Organisationen
Finanzierungsinstrumente
DCFTA-Initiative
Treuhandfonds
Beispiele für EPTATF-Operationen
Institutioneller Rahmen
The EIB in Central Asia
Institutioneller Rahmen
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Organisationen
Finanzierungsinstrumente
Technische Hilfe und Zuschüsse
Die EIB in Subsahara-Afrika, in der Karibik und im Pazifik
Madagaskar und die EIB
Kenia und die EIB
Unsere Schwerpunkte in den AKP-Ländern
Sie wollen ein Darlehen?
Investitionsfazilität
Boost Africa
Unsere Partner
Malawi und die EIB
Tansania und die EIB
Mali and the EIB
Zambia and the EIB
The EIB in Asia and Latin America
Das Vereinigte Königreich und die EIB
Unsere Sektoren
Landwirtschaft
Digitale Wirtschaft
Allgemeine und berufliche Bildung
Energie
Forstwirtschaft
Gesundheit und Biowissenschaften
Regionalentwicklung und Kohäsion
Verkehr
Transeuropäische Netze
Verkehr
Transeuropäische Netze
Die EIB und Stadtentwicklung
Global Climate City Challenge
Wasser- und Abwasserwirtschaft
Unsere Initiativen
Resilienzinitiative
Gleichstellung der Geschlechter
Kreislaufwirtschaft
Nachhaltige Ozeane und die blaue Wirtschaft
Investition in die Jugend
Coronavirus-Ausbruch: Antwort der EIB-Gruppe auf die Pandemie
Vorgeschlagene Projekte
Kürzlich genehmigte Projekte
Vorgeschlagene Projekte nach Regionen
Vorgeschlagene Projekte nach Sektoren
Anmerkungen
Unterzeichnete Darlehensverträge
Vorgeschlagene Projekte nach Sektoren
Unterzeichnete Darlehensverträge - Aufgliederung nach Regionen
EFSI-Projektliste
Projektzyklus
What you should know about our project appraisal
Projektzyklus
Darlehensanträge
Projektzyklus
Procurement for EIB-financed projects
How do we monitor projects
Evaluierung der Operationen der EIB
Evaluierung der Operationen – Abläufe und Methodik

Wie wird ein Darlehen beantragt?

    •  Verfügbare Sprachen:
    • de
    • en
    • fr
  • Verfügbar in: de en fr

Produktangebot

Das vollständige Angebot an Produkten und Dienstleistungen der EIB ist im Kapitel „Produkte” zu finden.

Welche Projekte kommen für ein EIB-Darlehen in Frage?

Die EIB finanziert Projekte in einem breiten Spektrum von Sektoren.  Für eine Finanzierung kommen grundsätzlich Projekte in Frage, die den wirtschafts­politischen Zielen der EU dienen. Weitere Informationen hierzu auf der Seite „Förderbereiche“.

Wie wird ein Darlehensantrag gestellt?

Ein Einzeldarlehen kann bei der EIB ohne besondere Formalitäten beantragt werden.  Projektträger müssen der für Finanzierungen zuständigen Direktion der Bank lediglich eine detaillierte Beschreibung ihres Investitionsvorhabens zusammen mit den Finanzierungsplänen vorlegen. Weitere Einzelheiten zu den erforderlichen Unterlagen: Antragsunterlagen.

Erste Kontakte zur Erörterung eines vorgeschlagenen Projekts können telefonisch, schrift­lich, per Fax oder per E-Mail aufgenommen werden.  Der Projektträger sollte dabei ausreichende Informationen liefern, damit die EIB prüfen kann, ob das Investitionsvorhaben mit ihren Finanzierungskriterien in Einklang steht; ein gut ausgearbeiteter Geschäftsplan sollte ebenfalls vorgelegt werden.

Sonderfall: Projekte im Umfang  von weniger als 25 Mio EUR:

Projekte, bei denen sich die gesamten Investitionskosten auf weniger als 25 Mio EUR belaufen, können aus so genannten Globaldarlehen finanziert werden, die die EIB an örtliche, regionale oder nationale Partnerbanken vergibt. 

Die Entscheidung darüber, ob ein Projekt aus Mitteln eines Globaldarlehens der EIB finanziert wird, ist dem zwischengeschalteten Institut überlassen.  Projektträger, die EIB-Mittel für Projekte im Umfang von weniger als 25 Mio EUR in Anspruch nehmen möchten, sollten sich direkt an die Banken oder sonstigen zwischengeschalteten Institute, mit denen die EIB zusammenarbeitet, wenden und eine detaillierte Beschreibung ihres Investitionsvorhabens mit dem entsprechenden Finanzierungsplan vorlegen.

Die EIB gewährt Midcap-Unternehmen mit höchstens 3 000 Beschäftigten auch direkte Darlehen, wenn der beantragte Darlehensbetrag zwischen 7,5 Millionen Euro und 25 Millionen Euro liegt.

Was muss man außerdem wissen, bevor man einen Darlehensantrag stellt?

Die EIB orientiert sich an strengen Grundsätzen in Bezug auf den Umweltschutz und die Auftragsvergabe.  

Die vorgelegten Projekte müssen diesen Anforderungen entsprechen. 

Weitere Informationen unter:



 Drucken