Suche starten De menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
corporate_banner_de

In welcher Phase des Projektzyklus der EIB sind Beschwerden zulässig?

Wer wir sind
EFSI
Die EIB in Zahlen
Beitrag der EIB-Gruppe zu Beschäftigung und Wachstum
Governance und Struktur
Anteilseigner
Satzungsmäßige Organe
Kontrolle und Evaluierung
Organisationsstruktur
Unsere vorrangigen Ziele
Klima und Umwelt
Klima und ökologische Nachhaltigkeit
Klima und ökologische Nachhaltigkeit
Die EIB und der Klimaschutz
Was wir für Ihr Klimaprojekt tun können
Der Klimabank-Fahrplan der EIB-Gruppe
Ökologische Nachhaltigkeit
Innovation und Wissen
KMU und Midcap-Unternehmen
Infrastruktur und die EIB
Transeuropäische Netze
Umweltschutz
Unsere Initiativen
Resilienzinitiative
Gleichstellung und wirtschaftliche Stärkung von Frauen
Kreislaufwirtschaft
Nachhaltige Ozeane und die blaue Wirtschaft
Investition in die Jugend
Coronavirus-Ausbruch: Antwort der EIB-Gruppe auf die Pandemie
Unternehmens verantwortung
Finanzierung
Mittelbeschaffung
Für eine nachhaltige Welt
Unser eigener Anspruch
Umweltmanagement bei der EIB
Die EIB und die Menschenrechte
Compliance
Steuern: Missbrauch von Finanzierungsoperationen der EIB-Gruppe vermeiden
Rechenschaft
Evaluierung
Evaluierung
Beschwerden über die Auftragsvergabe bei Projekten
Der Beschwerdemechanismus im Überblick
Was wir tun – Beschwerdemechanismus
Das Beschwerdeverfahren - Beschwerdemechanismus
Beschwerde einreichen - Beschwerdemechanismus
Häufig gestellte Fragen (FAQ) - Beschwerdemechanismus
Beschwerden
Untersuchung rechtswidriger Verhaltensweisen und Handlungen
Wie können Sie rechtswidrige Verhaltensweisen und Handlungen melden?
Ausschluss
Die EIB – ein Mitglied der großen EU-Familie
Globale Herausforderungen gemeinsam meistern
Gemeinsam Flucht und Migration bewältigen
Gemeinsam für eine nachhaltige Infrastruktur
Partner
Nationale Förderbanken und -institute
Bankensektor
Multilaterale Entwicklungsbanken
Das EIB-Institut: Zusammenarbeit mit Universitäten
Im Dialog mit der Zivilgesellschaft
Befragungen der Öffentlichkeit
Transparenz und Zugang zu Informationen
Im Dialog
VERANSTALTUNGEN FÜR DIE ZIVILGESELLSCHAFT
Zivilgesellschaft – Kontakt
Transparenz und Zugang zu Informationen
Jobs
Jobs
Wir investieren in Sie
Diversität
Leben in Luxemburg
Aktuelle Stellenangebote
Unser Einstellungsverfahren verständlich erklärt
Auftragsvergabe
Wer wir sind
Die EIB im Überblick
Wer wir sind
Jobs
Governance und Struktur
Unsere vorrangigen Ziele
Unsere Initiativen
Unternehmens verantwortung
Compliance
Rechenschaft
Globale Herausforderungen gemeinsam meistern
Auftragsvergabe
Die EIB in Zahlen
Die EIB – ein Mitglied der großen EU-Familie
Partner

In welcher Phase des Projektzyklus der EIB sind Beschwerden zulässig?

    •  Verfügbare Sprachen:
    • de
    • en
    • fr
  • Verfügbar in: de en fr

Vorprüfung

In der Vorprüfungsphase sind keine Beschwerden möglich. Eventuelle Bedenken können jedoch bei der betreffenden Stelle der EIB vorgebracht werden.

Projekte in der Prüfungsphase

In dieser Stufe stellt die Beschwerdestelle der EIB sicher, dass die Anliegen der Beschwerdeführer ordnungsgemäß berücksichtigt werden, und sie versucht, Beschwerden in diesem Bereich in Zukunft zu vermeiden. Zwei Verfahren sind dafür möglich:

Standardverfahren: Wenn die Beschwerdeführer keine Möglichkeit hatten, ihr Anliegen bei den betreffenden EIB-Mitarbeitern vorzubringen, wird die Beschwerde an das Prüfungsteam weitergeleitet und dann abgeschlossen. Den Beschwerdeführern wird mitgeteilt, dass sie erneut Beschwerde einlegen können, falls ihren Bedenken nach Abschluss der Prüfung eventuell nicht genügend Rechnung getragen wurde. Die Beschwerdestelle der EIB wird die Angelegenheit intern weiterverfolgen, um sicherzustellen, dass alle Bedenken ordnungsgemäß berücksichtigt wurden. Das Prüfungsteam nimmt Kontakt zum Beschwerdeführer auf und untersucht seine Argumente.

Außerordentliches Verfahren: Wenn das Prüfungsteam es ablehnt, sich mit dem Anliegen des Beschwerdeführers zu befassen oder wenn die Beschwerde bereits untersucht und abgelehnt wurde, kann die Beschwerdestelle der EIB in Zusammenarbeit mit den betreffenden Abteilungen der EIB eine Anfangsprüfung durchführen. Diese Prüfung kann auch Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise umfassen. Ihre Ergebnisse werden dem Direktorium übermittelt. Darüber hinausgehende Untersuchungen und weitere Mediationsschritte der Beschwerdestelle der EIB müssen zuvor vom Direktorium genehmigt werden.

Nach Genehmigung der Finanzierung

Sobald das Direktorium der EIB den Finanzierungsvorschlag genehmigt hat, kann das volle Beschwerdebearbeitungsverfahren angewendet werden.

Häufig werden Projekte nur mit zahlreichen Auflagen genehmigt, die der Darlehensnehmer erfüllen muss, bevor die EIB die Mittel auszahlt. In diesen Fällen wird die Beschwerdestelle der EIB mit den betreffenden Stellen der Bank zusammenarbeiten, um die Koordination sicherzustellen.


 Drucken