Nachhaltige Energie für eine Milliarde Menschen bis 2030
Noch immer haben 800 Millionen Menschen keinen Zugang zu Strom, darunter die Hälfte der Bevölkerung in Afrika südlich der Sahara. Weitere 2,8 Milliarden Menschen werden nicht zuverlässig genug versorgt. Sie können sich keine Existenz aufbauen und haben keine modernen medizinischen Einrichtungen und funktionierenden Schulen. Die Pandemie hat die Ungleichheit beim weltweiten Zugang zu Energie weiter verschärft.
Deshalb haben die Rockefeller Foundation und die EIB eine globale Koalition gegründet, um in den nächsten zehn Jahren eine Milliarde Menschen mit nachhaltiger Energie zu versorgen. Dem Aufruf zum Handeln sind weitere Organisationen gefolgt: die Afrikanische Entwicklungsbank, die britische Entwicklungsfinanzierungsinstitution CDC, die Internationale Energieagentur, die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA), das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), die U.S. States International Development Finance Corporation und die United States Agency for International Development (USAID).
Weitere Informationen