Search En menu en EIB GROUP CLIENT PORTAL
Search
Results
Top 5 search results See all results Advanced search
Top searches
Most visited pages
Erste Bank
  • Die Erste Bank erhält weitere langfristige Wohnbaufinanzierung der EIB in Höhe von 200 Mio. Euro für künftige Wohnbauinvestitionen
  • In den letzten sechs Jahren wurden der Erste Bank seitens EIB somit insgesamt 800 Mio. Euro für Wohnbauinvestitionen bereitgestellt
  • Das ist die größte jemals von der Europäischen Investitionsbank (EIB) gewährte Unterstützung für den geförderten und gemeinnützigen Bau von Mietwohnungen in Österreich
  • Die Zusammenarbeit ermöglichte bisher 1,5 Mrd. Euro Investitionen und bringt weiterhin vorteilhafte, langfristige Finanzierungen von geförderten und gemeinnützigen Wohnbauträgern 

Zu den bisherigen 600 Mio. Euro hat der Verwaltungsrat der Europäischen Investitionsbank (EIB) der Erste Bank im Rahmen eines neuen Finanzierungsprogramms zusätzliche 200 Mio. Euro für den geförderten und gemeinnützigen Wohnungsbau zur Verfügung gestellt. Diese Mittel können im Rahmen einer neuen Initiative kombiniert werden, um nicht nur den Mangel an erschwinglichen Wohnraum in österreichischen Städten zu beheben, sondern auch das bisherige Wohnungsangebot an aktuelle Bedürfnisse von jungen und älteren Menschen anzupassen.

Die nun erweiterte Partnerschaft wird den Bau von voraussichtlich 4.000 neuen Wohnungen unterstützen und stellt mit insgesamt 800 Mio. Euro die bisher umfangreichste Unterstützung der EIB, der Finanzierungsinstitution der Europäischen Union, für den österreichischen Wohnungsbau dar. Die langfristige Finanzierung der EIB mit einer Laufzeit von 34 Jahren wird die Finanzierungskosten für Wohnungsbauvorhaben senken und zu niedrigeren Mieten beitragen

Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO der Erste Bank betont:: „Die Investitionen der EIB helfen uns dabei, unseren gesellschaftlichen Auftrag Wohnen leistbar zu machen, nachzukommen. Die eingesetzten Mittel der EIB sind ein Multiplikator für Investitionen in den gemeinnützigen Wohnbau. Ein Win-win für alle Seiten. Die Erste Bank kann günstige, langfristige und verlässliche Finanzierungen bereitstellen, diese Vorteile werden an die Mieter:innen weitergegeben.“

„Die Europäische Investitionsbank freut sich, die Unterstützung für erschwinglichen Wohnraum in ganz Österreich mit unserer bisher größten Finanzierung für diesen Sektor in Österreich ausweiten zu können. Die EIB freut sich, erneut mit der Erste Bank zusammenzuarbeiten, um neue Wohnbauvorhaben im Umfang von mehr als 750 Mio. Euro zu ermöglichen, die Tausenden von Familien qualitativ hochwertige Wohnungen zu niedrigen Mieten bieten werden“, meint Thomas Östros, Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank.

Bisher Investition von 1,5 Mrd. Euro umgesetzt

In den letzten sechs Jahren hat die EIB der Erste Bank 600 Mio. Euro für den Bau neuer geförderter oder gemeinnütziger Mietwohnungen und die Verbesserung der Energieeffizienz von Wohnungen in ganz Österreich zur Verfügung gestellt. Durch die bisherige, erfolgreiche Zusammenarbeit konnten bereits Investitionen in Höhe von 1,5 Mrd. Euro für den Bau von mehr als 7.100 neuer, gemeinnütziger Mietwohnungen an 96 Standorten in ganz Österreich getätigt werden. Dazu gehört auch der Bau von erschwinglichen Wohnungen im kürzlich entwickelten Wiener Nordbahnhofviertel. Durch die erweiterte Zusammenarbeit wird das gesamte Investitionsvolumen auf mehr als 2,25 Mrd. Euro gesteigert.

Hintergrundinformationen  

EIB 

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovation, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.

Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte und machte Europa damit noch wettbewerbsfähiger und sicherer.

Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.

Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Investitionen. 2024 stieß sie Rekordinvestitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.

Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.

Contact

Reference

2025-212-DE