Informieren Sie sich mit EIB-Analysen und EU-Quellen zu Trends am Wohnungsmarkt und erfahren Sie mehr über unsere Lösungen von Finanzierungen bis Beratung.
Finanzierung und Beratung für Ihr Wohnprojekt
Ob kleines Unternehmen oder Start-up, Großkonzern oder Behörde: Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können.
Was Sie wissen müssen
Herausforderungen des europäischen Wohnungsmarkts
Millionen Menschen spüren die großen Herausforderungen im europäischen Wohnungsmarkt: steigende Kosten, sinkende Erschwinglichkeit, alternde Infrastruktur und geringe Energieeffizienz.
Wohnkosten steigen schneller als Einkommen
Die Wohnkosten steigen weitaus schneller als die Haushaltseinkommen – vor allem seit 2019.
- Wohneigentum zu erwerben, wird immer schwieriger, gerade für Erstkäufer.
- Seit 2019 steigen die Preise im Verhältnis zu den Einkommen deutlich. In der Pandemie hat sich dieser Trend beschleunigt.
- Im Jahr 2022 war Wohneigentum fast 20 Prozent weniger erschwinglich als 2015.
Europas alternder Wohnungsbestand
Diese Grafik zeigt den Wohnungsbestand in Europa nach Baujahr. Bei älteren Gebäuden sind Energieverbrauch und Kosten für die Instandhaltung in der Regel höher.
- Fast 50 Prozent aller Wohnungen in der EU wurden vor 1980 gebaut – entsprechend hoch ist der Sanierungsbedarf.
- Nur ein kleiner Teil entstand nach 2011.
- Sanierungen bieten die Möglichkeit, die Energieeffizienz zu verbessern.
Innovationslücke im europäischen Bausektor
Bauunternehmen sind weniger innovativ als der Durchschnitt der EU-Unternehmen. Das bremst die Produktivität des Sektors.
- 76 Prozent der Bauunternehmen sind nicht innovativ, in allen anderen Sektoren sind es nur 68 Prozent.
- Weniger als 7 Prozent der Bauunternehmen bringen wegweisende Innovationen hervor.
- Nur eins von vier Unternehmen in dem Sektor setzt irgendeine Form von Innovation um.
Unsere Antwort
Herausforderungen des europäischen Wohnungsmarkts angehen
Die Antwort der EIB-Gruppe auf diese Herausforderungen lautet: EU-weite strategische Investitionen und Partnerschaften.
Unsere Investitionen in Wohnprojekte verbessern das Leben in Europa. Unser Portfolio der letzten fünf Jahre (2020–2024) umfasst:
- Finanzierungen für mehr Energieeffizienz: 6,4 Mrd. Euro
- Finanzierungen für bezahlbaren Wohnraum: 9,2 Mrd. Euro
- Mehr als 267 000 neue Wohnungen
- Mehr als 403 000 sanierte Wohnungen
Mit unseren Projekten in der EU machen wir das Wohnen erschwinglicher, nachhaltiger und energieeffizienter.
Publikationen zum Thema
Promoting gender equality in public social housing
By showcasing Valencia’s ambitious gender-inclusive social housing project, the report demonstrates the integration of gender perspectives in public housing.
Sustainable innovation
The European Investment Bank is working hard to improve water and address the lack of affordable housing, while also supporting EU enlargement countries.
Sozialwohnungen und bezahlbarer Wohnraum – Überblick 2020
Diese Veröffentlichung gibt einen Überblick darüber, wie die Europäische Investitionsbank Sozialwohnungen und bezahlbaren Wohnraum fördert.
Weitere Daten und Ressourcen
Europäische Daten zum Wohnungsraum, Forschungsarbeiten und nützliche Ressourcen für Ihr Wohnprojekt
Daten und Forschung zum Thema Wohnraum
- Hauspreisstatistiken – Eurostat
- Steigende Wohnkosten in der EU – Europäisches Parlament
- House for All: Access to Affordable and Quality Housing for All People | ESPON
- Housing in Europe – 2023 edition – Interaktive Veröffentlichungen – Eurostat
- Age of leaving the parental home steady in 2023 – Nachrichtenartikel – Eurostat
- Unaffordable and inadequate housing in Europe – Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen
Resources for the housing sector
- Housing Europe · Public, cooperative, social housing sector in Europe
- Fördermittel für Städte – Europäische Kommission
- Initiative für erschwinglichen Wohnraum – Europäische Kommission
- EU-Städteagenda – Europäische Kommission
- Operational toolkit on the use of EU funds for investments in social housing and associated services – Europäische Kommission
- EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
- A coordinated EU approach to housing | Think Tank | Europäisches Parlament
Projektstorys
Wie die EIB bezahlbaren, nachhaltigen Wohnraum fördert
Aktuelles
Die EIB unterstützt neue Investitionen in bezahlbaren, nachhaltigen Wohnraum
Veranstaltungen
Vergangene und künftige Veranstaltungen zum Thema Wohnraum
Forum 2025 der EIB-Gruppe
Investitionen in ein nachhaltiges und sicheres Europa
Fach-Workshop Wohnraum
Entwicklung umsetzbarer Strategien für mehr bezahlbaren, nachhaltigen Wohnraum
Mehr Geld für bezahlbares, nachhaltiges Wohnen
Beim ersten Treffen ging es darum, welche administrativen, wirtschaftlichen und finanziellen Hürden Investitionen bremsen und wie sich diese überwinden lassen.