Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • Zwei Vereinbarungen für Mittelvergaben aus dem Fonds für regionale Resilienz, der vom spanischen Wirtschaftsministerium eingerichtet wurde, von der EIB verwaltet und aus NextGenerationEU-Mitteln finanziert wird
  • EIB vergibt 130 Mio. Euro an A&G und 100 Mio. Euro an Urbania Alpha (AEXX Capital) für Investitionen in Spanien
  • Weitere Mittel aus dem Instrument für Stadtentwicklung und nachhaltigen Tourismus, über das der Fonds bereits Finanzierungen von 640 Mio. Euro unterzeichnet hat

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat mit A&G und Urbania Alpha (Investmentgesellschaft AEXX Capital) Vereinbarungen über insgesamt 230 Millionen Euro unterzeichnet. Gefördert werden damit neue Stadtentwicklungsprojekte (unter anderem bezahlbarer Wohnraum) sowie nachhaltiger Tourismus.

Das Geld stammt aus dem Fonds für regionale Resilienz, der zum spanischen Aufbau-, Transformations- und Resilienzplan gehört und aus NextGenerationEU-Mitteln finanziert wird. Der Fonds wird von der EIB verwaltet und fördert mit seinem indirekten Instrument über Finanzpartner Projekte für Stadtentwicklung und nachhaltigen Tourismus. Dafür wurden bereits Finanzierungen von insgesamt 640 Millionen Euro unterzeichnet.

Wie bei den ersten Vereinbarungen der EIB im Rahmen des Fonds bewerten die A&G-Gruppe und Urbania Alpha/AEXX Capital landesweit Projekte in Bereichen wie bezahlbarer Wohnraum, Bildung, Gesundheit, soziale und kulturelle Infrastruktur, nachhaltige Mobilität, Abfall- und Wasserwirtschaft, Energieeffizienz und nachhaltiger Tourismus.

A&G erhält von der EIB 130 Millionen Euro, die die Gruppe über ihre Risikokapitalgesellschaft „A&G Real Estate Sustainable Developments, SICC, S.A.“ weiterleitet. Die 100 Millionen Euro an Urbania Alpha/AEXX Capital werden über die „AEXX Impact Investments I, SICC, S.A.“ bereitgestellt. Beide Gesellschaften sind reguliert und wurden genau für diesen Zweck eingerichtet. Die Mittelbereitstellung erfolgt bei A&G über Eigenkapitalbeteiligungen und bei Urbania Alpha/AEXX Capital über Kapitalbeteiligungen, Kredite oder eine Kombination aus beidem. Pro Projekt werden höchstens 22 Millionen Euro vergeben. Kapitalbeteiligungen laufen maximal 15 Jahre, Kredite 20 Jahre. Die Mittel aus dem Fonds können bis Dezember 2030 vergeben werden.

Jean-Christophe Laloux, EIB-Direktor und Leiter Finanzierungsoperationen und Beratungsdienste in der EU: „Mit der Unterzeichnung dieser beiden neuen Finanzierungsvereinbarungen beschleunigt die EIB die Mittelvergabe aus dem Fonds für regionale Resilienz. Damit fördert sie in Spanien Investitionen in Stadtentwicklung, bezahlbaren Wohnraum und nachhaltigen Tourismus. Die Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Partnern wie A&G und Urbania Alpha ist enorm wichtig. So mobilisieren wir das Kapital, das wir brauchen, um günstigen Wohnraum anzubieten, einen umweltverträglichen Tourismus zu fördern und unsere Städte an den Bedarf der Menschen anzupassen.“

Inés Carpio, Generaldirektorin für internationale Finanzierungen im Wirtschaftsministerium: „Mit diesen Vereinbarungen konsolidieren wir die Umsetzung des indirekten Instruments des Fonds für regionale Resilienz und arbeiten dabei mit neuen Finanzpartnern zusammen. So können weitere EU-Mittel in Projekte fließen, die in Schlüsselbereichen wie bezahlbarer Wohnraum, Stadterneuerung und nachhaltiger Tourismus spürbare Wirkung entfalten.“

Alejandro Nuñez, Direktor Alternative Investments bei A&G: „Wir schätzen das Vertrauen einer so renommierten Geldgeberin wie der EIB, die beträchtliche Mittel aus dem Fonds für regionale Resilienz mobilisiert. A&G ist ideal positioniert, um öffentliche und private Mittel in Spanien wirkungsvoll für Stadterneuerung und nachhaltigen Tourismus einzusetzen. Wir haben uns in den letzten Jahren einen Namen als Immobilieninvestor in Spanien gemacht. Durch das Mandat der EIB können wir wichtige Ressourcen in die Förderung bezahlbarer Mietwohnungen lenken und gleichzeitig etwas für Nachhaltigkeit und Beschäftigung tun.“

Alberto López, Mitgründer von Urbania Alpha/AEXX Capital: „Durch die Vereinbarung können wir unsere Investitionen diversifizieren und damit eine messbare Wirkung erzielen. Wir schätzen das Vertrauen der EIB und die Arbeit unseres gesamten Teams unter der Leitung von Javier Beperet. Gemeinsam ist es uns gelungen, EU-Mittel für Immobilienprojekte zu mobilisieren, die wichtige gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen angehen.“

Hintergrundinformationen

EIB

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klimaschutz und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren, friedlichen Welt.

Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte und macht Europa damit noch wettbewerbsfähiger und sicherer.

Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen, wie in unserem Klimabank-Fahrplan verankert. Fast 60 Prozent unserer jährlichen Finanzierungen sind für Projekte bestimmt, die direkt zur Eindämmung des Klimawandels, zur Anpassung an seine Folgen und zu einer gesünderen Umwelt beitragen.

In Spanien unterzeichnete die EIB-Gruppe 2024 neue Finanzierungen von 12,3 Milliarden Euro für mehr als 100 wirkungsstarke Projekte, die dem Land bei der grünen und digitalen Wende helfen, Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit stärken und das Dienstleistungsangebot für die Menschen verbessern.

Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB-Gruppe.

Fonds für regionale Resilienz

Der Fonds für regionale Resilienz soll in den Autonomen Gemeinschaften den Zugang zu NextGenerationEU-Krediten unter dem spanischen Aufbau-, Transformations- und Resilienzplan erleichtern. Gefördert werden Investitionen und Projekte in acht vorrangigen Bereichen: Sozialer und bezahlbarer Wohnraum, Stadterneuerung, nachhaltiger Verkehr und Tourismus, Energiewende, Wasser- und Abfallwirtschaft, Pflegewirtschaft, Forschung, Entwicklung und Innovation sowie Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und kleiner und mittlerer Unternehmen.

Der Fonds für regionale Resilienz ist eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Unternehmen. Über die Investitionsräte sind die Autonomen Gemeinschaften und Städte eingebunden. Die EIB agiert als strategischer Partner bei der Verwaltung.

In der ersten Finanzierungsphase stehen 3,4 Milliarden Euro bereit. Ihre Vergabe erfolgt über:

  • ein direktes Instrument für die Kofinanzierung von EIB-geförderten Projekten in Bereichen wie erneuerbare Energien, sauberer Verkehr und nachhaltige Infrastruktur,
  • ein indirektes Instrument für ausgewählte Finanzpartner der EIB, die daraus Kredite für Stadtentwicklung und nachhaltigen Tourismus vergeben,
  • zwei Instrumente, über die der Europäische Investitionsfonds Finanzierungen für Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit an kleine und mittlere Unternehmen vergibt.

A&G und A&G Global Investors

A&G wurde 1987 gegründet und ist ein führender unabhängiger Finanzdienstleister mit Niederlassungen in Spanien und Luxemburg. Ende Juni 2025 verwaltete die Gruppe Vermögenswerte von mehr als 15,5 Milliarden Euro. Ihre Kompetenzen im Bereich Alternative Investments – eine Sparte von A&G Global Investors – konzentrieren sich auf den Immobiliensektor, die Energiewende (Investitionen in Infrastruktur und wachstumsstarke Tech-Firmen) und Private Equity.

www.aygglobalinvestors.com

Urbania Alpha/AEXX Capital

Urbania Alpha ist in Europa über AEXX Capital im Bereich Alternative Asset Management tätig. Die Gesellschaft deckt mit Finanzierungslösungen in Form von Fremd-, Eigen- und Hybridkapital ein breites Bedarfsspektrum von Immobilieninvestoren ab. Dabei stützt sich Urbania Alpha/AEXX Capital mit Blick auf Regionen und Anlageklassen auf eine umfassende Expertise, die die Gesellschaft über ihre Niederlassungen in Spanien, Italien, Großbritannien, Deutschland und Portugal in verschiedenen EU-Märkten erworben hat.

Kontakt

Referenz

2025-307-DE