Eine Delegation der Europäischen Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) erläuterte diese Woche beim Internationalen Festival für sozialen Wohnungsbau in Dublin, wie die EIB-Gruppe den Wohnungssektor fördert.
Tanguy Desrousseaux, Direktor der EIB-Hauptabteilung für Wohnungsbau, nahm an einem Kamingespräch mit zwei irischen Wohnungsbaugesellschaften teil, der Housing Finance Association (HFA) und der gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft (AHB).
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Partnerschaft zwischen der HFA und der EIB, durch die mehr Wohnraum in Irland entstanden ist, sowie künftige Kooperationsmöglichkeiten zwischen den beiden Einrichtungen. In den letzten acht Jahren hat die EIB der HFA über 750 Millionen Euro bereitgestellt. Damit wurden mehr als 5 000 bezahlbare Wohneinheiten gebaut und 550 Wohnungen energetisch saniert.
Gerry Muscat, Wohnraum-Experte bei der EIB-Gruppe, sprach in zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen „Ensuring Sustainability and Affordability – Challenges and Opportunities for the European Affordable Housing Plan“ und „Financing Affordable Housing in the EU – Opportunities and Challenges in the new European Context“. Senior Economist Andrea Colantonio vertrat die EIB als Jurymitglied bei der Verleihung der European Responsible Housing Awards und nahm an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Guiding Europe Home – The compass for a New Housing Paradigm“ teil.
Vor der Konferenz hatte die EIB-Gruppe ihr Engagement für den europäischen Wohnraumsektor schon auf mehreren eigenen Events bekräftigt.
Im Juli 2024 lud die neue Wohnraum-Taskforce der EIB-Gruppe zu einer Auftaktveranstaltung in Luxemburg, auf der mehr als 300 öffentliche und private Akteure über mehr finanzielle Unterstützung für bezahlbares, nachhaltiges Wohnen in der EU berieten. Im Herbst folgten Fachtreffen mit der EU-Kommission und anderen Akteuren in Brüssel und Mailand zum Aufbau einer europäischen Investitionsplattform.