Die Rolle der EIB bei ESIF-Finanzinstrumenten im Zeitraum 2014-2020
Im Zeitraum 2014-2020 wird sich die EIB-Gruppe in verschiedener Weise an ESIF-Finanzinstrumenten beteiligen:
- über eine Plattform für technische Beratung zu Finanzinstrumenten
- über bilaterale Ex-ante-Bewertungen und Beratungstätigkeit
- Mittelkombination
- Fondsmanagementdienste.
Von der EIB verwalteter Dachfonds
FoF Lithuania
- Sektor: Nachhaltige Infrastruktur, Energieeffizienz und erneuerbare Energien
- Region: Litauen
- Betrag: 250 Millionen Euro
- Rolle der EIB: Manager des Dachfonds
DFI FoF MIUR
- Sektor: Forschung, Entwicklung und Innovation
- Region: Italien
- Betrag: 270 Millionen Euro
- Rolle der EIB: Manager des Dachfonds
DFI Infra FoF Greece
- Sektor: Nachhaltige Infrastruktur, Energieeffizienz und erneuerbare Energien
- Region: Griechenland
- Betrag: 200 Millionen Euro
- Rolle der EIB: Manager des Dachfonds
DFI FoF Andalucia Urban development
- Sektor: Stadtentwicklung
- Region: Andalusien (Spanien)
- Betrag: 122 Millionen Euro
- Rolle der EIB: Manager des Dachfonds
DFI FoF Mazovia
- Sektor: Stadterneuerung, Energieeffizienzmaßnahmen in Gebäuden
- Region: Woiwodschaft Masowien (Polen)
- Betrag: 203 Millionen Zloty
- Rolle der EIB: Manager des Dachfonds
DFI FoF Silesia
- Sektor: Stadterneuerung, Energieeffizienzmaßnahmen von KMU, Sozialwirtschaft
- Region: Schlesien/Slaskie (Polen)
- Betrag: 377 Millionen Zloty
- Rolle der EIB: Manager des Dachfonds
DFI FoF Pomerania
- Sektor: Stadterneuerung, Energieeffizienzmaßnahmen in Gebäuden, erneuerbare Energien
- Region: Pommern/Pomorskie (Polen)
- Betrag: 284 Millionen Zloty
- Rolle der EIB: Manager des Dachfonds
DFI FoF Kujawsko-Pomorskie
- Sektor: Energieeffizienzmaßnahmen in Gebäuden und von KMU, erneuerbare Energien
- Region: Kujawien-Pommern/Kujawsko-Pomorskie (Polen)
- Betrag: 250 Millionen Zloty
- Rolle der EIB: Manager des Dachfonds