Suche startenDe menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-SuchergebnisseAlle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

    Die EIB Global 

    • bietet Finanzinstrumente und Unterstützung für Gemeinschaften, die es besonders schwer haben
    • fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft
    • engagiert sich für Frieden, Sicherheit und ein nachhaltiges Leben
    • stärkt Klimaschutz und wirtschaftliche Resilienz
    • bietet innovative Lösungen für die Entwicklungsfinanzierung

    In der EIB Global bündelt die Europäische Investitionsbank all ihre Ressourcen für die Arbeit außerhalb der Europäischen Union, in enger Partnerschaft mit Team Europe.

    Das ermöglicht uns eine effiziente Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Förderempfängern, mit Institutionen für Entwicklungsfinanzierung und der Zivilgesellschaft. So können wir mit unseren Finanzierungen noch mehr bewirken. 

    Die EIB Global bringt die Bank näher zu den Menschen, Unternehmen und Einrichtungen vor Ort, über unsere Büros in aller Welt

    Folgen Sie der EIB Global auf Twitter Twitter 

    Finanzierungen in aller Welt

    Die EIB finanziert Investitionen auf der ganzen Welt. Sie fördert damit Stabilität, nachhaltiges Wachstum und den Klimaschutz.

    In den vergangenen zehn Jahren (2012–2021) haben wir über 70 Milliarden Euro außerhalb der Europäischen Union vergeben

    Die aktuellen Krisen verlangen, dass wir aus diesen Milliarden Billionen machen. Dazu arbeiten wir mit neuen Partnern, globalen Finanzinstitutionen und dem Privatsektor zusammen.

    Global Gateway

    Als Teil von Team Europa, dem EU-Einrichtungen, EU-Länder und EU-Finanzinstitute angehören, unterstützen wir die Global-Gateway-Strategie der EU. So fördern wir nachhaltige, hochwertige Projekte auf der ganzen Welt, die gut sind für die Menschen und für die Erde.

    Unter Global Gateway arbeitet die EIB Global an den drängendsten Aufgaben unserer Zeit, vom Kampf gegen den Klimawandel bis zur digitalen Wende. Dabei ist sie auf gutem Weg, mindestens ein Drittel der 300 Milliarden Euro an Investitionen zu mobilisieren, die Global Gateway bis 2027 erreichen will. Die Projekte, in die das Geld fließt, reichen von Digitalisierung und Klimaschutz über saubere Energie, Gesundheit und Bildung bis hin zum Verkehr.

    Lesen Sie mehr über Global Gateway  

    Wir verbessern die Lebensbedingungen weltweit

    Jedes Jahr fördern wir in großem Umfang Projekte in der südlichen Nachbarschaft, der östlichen Nachbarschaft, Erweiterungsländern, Afrika, pazifischen Staaten, Lateinamerika und Karibik sowie Asien.

    Ab 2021 fallen die meisten unserer Aktivitäten außerhalb der Europäischen Union unter NDICI/Europa in der Welt, das wichtigste Finanzierungsinstrument der EU zur Armutsbekämpfung und zur Förderung von nachhaltiger Entwicklung, Wohlstand, Frieden und Stabilität.

    Was wir bewirken

    Whether improving access to clean water or creating jobs, we work hard to ensure our investments have a real impact on the ground. In 2022, we invested in projects outside the EU that will result in:

     

    mehr als
    11,6 Millionen
    Menschen

    erhielten sauberes Trinkwasser

     

    2,1
    Millionen
    Haushalte

    bekamen Zugang zu erneuerbarem Strom

     

    rund
    836 Millionen
    Menschen

    gegen Corona und andere Krankheiten geimpft

     

    über
    326 200
    Jobs

    in Kleinst-, kleinen und mittelgroßen Unternehmen gesichert

    Globale Lösungen

    Situation:
    Nur 3 Prozent der bislang fast 8 Milliarden Impfdosen weltweit wurden in Afrika verabreicht. Nur etwa 8 Prozent der Menschen in Afrika sind vollständig geimpft – in vielen einkommensstarken Ländern sind es mehr als 60 Prozent.

    Lösung:
    Eine wegweisende internationale Initiative soll armen Ländern in Afrika den Zugang zu Impfstoff gegen Covid-19 sichern und die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abfedern.

    Weitere Initiativen gegen Covid-19

    Situation:

    Einkommensschwache Länder sind am anfälligsten für die physischen Risiken des Klimawandels.  Besonders bedroht sind Subsahara-Afrika (vor allem die Sahelzone), Süd- und Südostasien (hier besonders Länder mit viel Landwirtschaft und tief liegenden Küstengebieten) sowie kleine Inselstaaten in der Karibik und im Pazifischen Ozean.

    Lösung:
    Mit 2,7 Milliarden Euro förderten wir 2021 Klimaprojekte und ökologische Nachhaltigkeit außerhalb der Europäischen Union. Das sind 43 Prozent unserer gesamten Mittel, die wir in diesen Regionen vergaben. Als Klimabank der EU werden wir spätesten 2025 die Hälfte unseres Volumens für diese Ziele vergeben.

    Weitere Initiativen für Klima und Umwelt

    Situation: 
    Die Zahl der Frauen ohne Bankkonto ist unverhältnismäßig hoch. Rund 980 Millionen Frauen weltweit haben kein Konto. Das sind 56 Prozent aller Erwachsenen ohne Konto.

    Lösung: 
    SheInvest, eine Initiative der EIB. Sie will Investitionen von zwei Milliarden Euro mobilisieren und damit afrikanischen Frauen den Zugang zu Finanzierungen erleichtern.

    Weitere Initiativen für Gleichstellung und Teilhabe

    Situation: 
    Kleine und mittlere Unternehmen bilden rund um den Globus das Rückgrat der Wirtschaft. Oft fehlt ihnen zum Wachstum jedoch das notwendige Kapital: 23,7 Prozent der Unternehmen in Subsahara-Afrika nennen Finanzierungsprobleme als größten Hemmschuh. Das ist mit die höchste Quote in Entwicklungsländern.

    Lösung: 
    Unterstützung für Kleinunternehmen in Afrika – das ist ein besonderes Anliegen der EIB bei der weltweiten Antwort von Team Europe auf Covid-19. Unsere Partnerschaft mit dem Mikrofinanzinstitut Kafo Jiginew in Mail erleichtert 90 000 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern den Zugang zu Kapital. 

    Weitere Initiativen für kleine Unternehmen und Mikrofinanzierungen

    Videos über Projekte in aller Welt

    Konkrete Beispiele sagen mehr als Zahlen und Grafiken.
    Sehen Sie selbst, wie wir die Lebensbedingungen weltweit verbessern.

    Unsere Ziele

    Wir fördern vor allem Bereiche, die maßgeblich sind für eine nachhaltige Entwicklung.

    Infos zum Beitrag der EIB zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung.

    Klimaschutz

    Wir vergeben mindestens 35 Prozent unserer Kredite außerhalb der EU für Projekte, die zum Klimaschutz beitragen.

    Damit leisten auch wir einen wesentlichen Beitrag zu den folgenden UN-Entwicklungszielen:

    Climate action

    Das tun wir gegen den Klimawandel  

    Resiliente Infrastruktur

    Wir schaffen Verkehrsinfrastruktur, Infrastruktur für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien und soziale und städtische Infrastruktur.

    Damit unterstützen wir die folgenden UN-Entwicklungsziele:

    Resilient infrastructure

    Eine krisenfeste Wirtschaft, Wachstum und Jobs

    Mit unserer Resilienzinitiative und unserem Migrationspaket für Afrika, die Karibik- und Pazifikstaaten unterstützen wir die Herkunfts-, Transit- und Zielländer von Migrantinnen und Migranten aus Nordafrika, dem Nahen Osten, dem Westbalkan und Subsahara-Afrika.

    Unsere Programme helfen dabei, die folgenden UN-Entwicklungsziele zu erreichen:

    Economic resilience

    Gleichstellung der Geschlechter

    Gleichstellung und wirtschaftliches Empowerment von Frauen sind die Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung, die alle Menschen mitnimmt.
    Wir investieren in unternehmerische Initiativen von Frauen. Wir fördern die Gleichstellung, und wir schützen die Rechte der Frauen.

    Mit unseren Projekten unterstützen wir die folgenden UN-Entwicklungsziele:

    Gender equality

    Gesundheit und Hilfe in der Coronapandemie

    Mit mehr Geld für dringende Investitionen in die Gesundheitsversorgung und Krediten für den Privatsektor wirken wir Ungleichheiten entgegen. Wir unterstützen einen gerechten Zugang zu Covid-19-Impfstoffen.

    Damit leisten auch wir einen wesentlichen Beitrag zu den folgenden UN-Entwicklungszielen:

    Climate action

    Mehr über unsere Antwort auf Covid-19  

    Im Fokus

    Die Menschen hinter unseren Projekten

    Seit fünf Jahrzehnten stehen wir für EU-Investitionen in Afrika und der ganzen Welt.

    Wir haben ein stattliches Know-how im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und ein großes Finanzierungsinstrumentarium aufgebaut, um die Entwicklung des Privatsektors in wirtschaftlich schwächeren Ländern zu fördern.

    • Werner Hoyer, Präsident der EIB

    Finanzierung und Beratung – unser Angebot

    Innovative Finanzierung und Know-how für die Menschen, den Planeten und Wohlstand

    Finanzierungsprodukte  

    Kredite, Garantien und Eigenkapitalinvestitionen für Kunden jeder Größenordnung

    Beratung  

    Technische und finanzielle Beratung für unsere Kunden

    Geberpartnerschaften  

    Für eine langfristige Wirkung in Entwicklungsländern

    Publikationen

    So gehen wir weltweite Herausforderungen an