- Home
- Unser Angebot
-
Mandate und Partnerschaften
- InvestEU
- Der Europäische Garantiefonds
- Der EFSI und sein Erbe
- EU-Kombinationsinstrumente
- Das EU-Programm für Handel und Wettbewerbsfähigkeit in Ägypten, Jordanien, Marokko und Tunesien
- Projekt Kulima Access to Finance
- KMU-Initiative für besseren Zugang zu Finanzierungen
- EU-Nachbarschaft
- Investitionsfazilität für Asien
- Investitionsfazilität für die Karibik
- Investitionsplattform für Afrika
- Investitionsfazilität für Lateinamerika
- Fazilität für Naturkapital
- Gegenseitigkeitsinitiative
- Risikokapitalfazilität für die südlichen Nachbarländer
- Fremdkapitalinstrument der Connecting-Europe-Fazilität
- Private Finanzierungen im Bereich Energieeffizienz (PF4EE)
- ESIF-Finanzinstrumente
- Geberpartnerschaften der EIB
- InnovFin – EU-Mittel für Innovationen
- Boost Africa
- EFSD-Garantie
- Recovery and Resilience Facility and financial instruments
- Innovationsfonds
- Shared management funds and financial instruments
- EFSD-Garantie
- Alle Mandate und Partnerschaften
- Geberpartnerschaften der EIB
Vorteile einer Partnerschaft mit uns
Geberpartnerschaften sind eine effektive Lösung für Geber, die in Entwicklungsländern dauerhaft etwas bewirken wollen. So können sie gemeinsam mit der EIB Projekte auf den Weg bringen, die einen hohen sozioökonomischen Nutzen haben. Damit helfen sie den Menschen und Regionen zusätzlich und bewirken konkrete Entwicklungseffekte. Die Aktivitäten der EIB außerhalb der EU machen rund ein Drittel der EU-Entwicklungshilfe aus. Alle Beiträge zu den Gebermitteln der EIB sind als öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) anrechenbar.
Geberpartnerschaften können
- mit weniger Mitteln mehr bewirken,
- die Qualität der Projekte und deren Entwicklungswirkung verbessern,
- die Zusammenarbeit und den Austausch von Fachwissen und Erfahrungen verbessern,
- wirtschaftsdiplomatische Ziele mittragen.
Gemeinsam etwas bewegen
Mit unseren öffentlichen und privaten Investitionen erzielen wir messbare Ergebnisse für die Menschen in unseren Partnerländern. Wir kombinieren Zuschussmittel von Gebern mit unseren eigenen Mitteln und ziehen gleichzeitig weitere Investoren an. So können wir gemeinsam viel mehr Investitionen anstoßen, die eine deutlich stärkere Wirkung haben als reine Zuschüsse. Deswegen sind Partnerschaften für uns unverzichtbar.
Gemeinsam können wir die Lebensbedingungen der Menschen spürbar verbessern: Die Projekte schaffen neue Arbeitsplätze, fördern das Unternehmertum und verbessern die Versorgung mit Basisdiensten wie Wasser, Bildung und Verkehr. Außerdem setzen sie auf saubere Energien und tragen dadurch zum Umweltschutz und zu einer klimafreundlichen Zukunft bei.
Globale Herausforderungen gemeinsam meistern
Die Geberpartnerschaften der EIB orientieren sich an Themenbereichen und Regionen, in denen die Ziele der Geber mit dem Entwicklungsbedarf der Partnerländer übereinstimmen. Sie setzen Gebermittel für Herausforderungen in verschiedenen Regionen und Sektoren ein. Die Mittel fließen in unterschiedlichste Instrumente wie technische Hilfe, Investitionszuschüsse und innovative Finanzierungslösungen. Unsere Partnerschaftsplattform für Fonds zeichnet sich durch klare Regeln, straffe Genehmigungsverfahren und eine kosteneffiziente Umsetzung aus.
Mehr als ein Darlehen
Mit Unterstützung unserer Geber vergeben wir nicht einfach nur Darlehen – wir bieten maßgeschneiderte Unterstützung und gezielte Hilfe. Neben Finanzierungsmitteln bringt die EIB auch umfassendes Know-how und sechs Jahrzehnte an Erfahrung mit Projekten und Finanzierungen ein. Für Projekte in Partnerländern außerhalb der EU ist das besonders wichtig und oft ausschlaggebend. Unsere Partner schätzen unsere technische Beratung und den Rückhalt, den wir ihren Projekten geben. Viele Projekte könnten ohne die zusätzliche Unterstützung unserer Geber gar nicht durchgeführt werden. Ihr Beitrag ist deshalb enorm wichtig, wenn wir die Lebensbedingungen der Menschen weltweit spürbar verbessern wollen.
Geberpartnerschaften helfen, wenn es an Geld, Know-how und Vertrauen mangelt. Wir wollen langfristig etwas bewirken und brauchen dafür Finanzierungspartner mit Weitblick.
Im Rahmen der Geberpartnerschaften der EIB können Geber, Empfänger und Partnerländer gemeinsam überlegen, wie sich die Entwicklungsziele am besten erreichen lassen.