Klimawandel und Umweltzerstörung sind die größten Gefahren für eine nachhaltige Entwicklung.
Die EIB ist ein wichtiger Partner der Europäischen Union beim europäischen Grünen Deal, der neuen Wachstumsstrategie für ein klimaneutrales Europa bis 2050.
Für die Klima- und Energieziele der EU müssen wir die Energieversorgung weitgehend dekarbonisieren und dabei unsere natürlichen Ressourcen schützen.
Die EIB hat bei der Entwicklung der Offshore-Windkraft und beim Aufbau einer Lieferkette eine zentrale Rolle gespielt. Auch bei Investitionen in die Stromübertragung und ‑verteilung sind wir dabei.
Wir fördern Projekte, die unsere natürlichen Ressourcen und die Artenvielfalt schützen. Stichworte sind Landwirtschaft, Wälder, Meeresschutz, Wasser und Abwasser. Außerdem helfen wir Kommunen bei Naturkatastrophen und im Kampf gegen die Umweltverschmutzung.
Die Wirkung unserer Arbeit im Jahr 2022
2022 stellte die EIB 20,86 Milliarden Euro für nachhaltige Energie und natürliche Ressourcen bereit.
Bei uns im Fokus
Natur und Biodiversität sind die Grundlage allen Lebens. Rund die Hälfte des weltweiten BIP wird mit natürlichen Ressourcen erwirtschaftet. Der Verlust der Biodiversität und die Klimakrise sind untrennbar verbunden.
Die EIB stellt sicher, dass ihre Projekte natürliche Lebensräume schützen und der Biodiversität nicht schaden. Gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft fördern wir Investitionen in Natur, Ökosysteme und Widerstandsfähigkeit.