Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unsere Partner

Gemeinsam für besseren Wohnraum

Gemeinsam mit ihren Partnern fördert die EIB-Gruppe sowohl Sanierungen als auch den Bau von nachhaltigem, bezahlbarem Wohnraum. Unser Spektrum reicht von Wohnprojekten in kleinen Städten und ländlichen Gebieten, die mit dem demografischen Wandel kämpfen, bis zu Entwicklungsprojekten in Großstädten mit akuter Wohnungsnot.

Wir unterstützen das Ziel „Bessere Förderung“ im Rahmen der Wohnungspartnerschaft der EU-Städteagenda. Gemeinsam mit unseren Partnern fördern wir neue bezahlbare und nachhaltige Wohnansätze in Übergangsländern, in denen es kaum Wohnungsinitiativen und noch keinen klaren Regelungsrahmen gibt.

Finanzierungen und Beratung für Ihr Wohnprojekt

Ob kleines Unternehmen oder Start-up, Großkonzern oder Behörde: Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können.

Caisse des Dépôts et Consignations

Die Caisse des Dépôts et Consignations (CDC) stellt einen Teil der Mittel des staatlich geförderten Sparbuchs „Livret A“ für den sozialen Wohnungsbau zur Verfügung. Alle französischen Banken bieten diese Sparbücher an. Sie sind attraktiv verzinst, und die Zinsen sind steuerfrei und staatlich garantiert.

Bank Gospodarstwa Krajowego

Die Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK) fördert bezahlbare, nachhaltige und innovative Wohnlösungen. Dazu vergibt sie Projektdarlehen, die durch die InvestEU-Garantie besichert sind. Die BGK finanziert Projekte, die Energieeffizienz, soziale Teilhabe und Stadtentwicklung fördern – für bezahlbare, umweltfreundliche Wohnlösungen in Polen.

Instituto de Crédito Oficial

Das Instituto de Crédito Oficial (ICO) finanziert Projekte für sozialen, bezahlbaren Wohnraum in Spanien. Gemeinsam mit öffentlichen und privaten Stellen arbeitet es an mehr Energieeffizienz, sozialer Teilhabe und Stadtentwicklungsprojekten und fördert so ein bezahlbares, umweltfreundliches Wohnen.

Kreditanstalt für Wiederaufbau

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert innovativen, nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum. Sie bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energieeffizientes Bauen und Sanieren und fördert den Einsatz nachhaltiger Baustoffe und Technologien. Außerdem fördert sie kommunale Wohnprojekte, die Erschwinglichkeit und effizientes Wohnen in den Mittelpunkt stellen.

Cassa Depositi e Prestiti

Die italienische Förderbank Cassa Depositi e Prestiti (CDP) fördert innovatives, nachhaltiges und bezahlbares Wohnen. Über die CDP Real Asset SGR hat sie den Fondo Nazionale dell’Abitare (FNA) geschaffen, Europas ersten Fonds für soziales Wohnen auf Grundlage einer EU-Garantie. Ziel des Fonds ist es, ein größeres nachhaltiges Wohnangebot zu fördern. Darüber hinaus finanziert die CDP über eine Sozialwohnungsanleihe im Volumen von 750 Millionen Euro Projekte für benachteiligte Gruppen. Damit unterstreicht sie ihr Engagement für die Kommunalentwicklung und die Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

Entwicklungsbank des Europarates

Die Entwicklungsbank des Europarates (CEB) fördert Projekte für innovatives, nachhaltiges und bezahlbares Wohnen in den Mitgliedstaaten. Sie bietet Finanzierungen für den Bau, die Sanierung und die energetische Modernisierung von sozialem und bezahlbarem Wohnraum für benachteiligte Gruppen wie einkommensschwache Familien, Flüchtlinge und Menschen mit Behinderungen. Darüber hinaus gibt sie Anleihen für soziale Inklusion aus. Ein erheblicher Teil der Erlöse geht an Wohninitiativen, um den sozialen Zusammenhalt und die Lebensbedingungen zu verbessern.

Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE)

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) wurde errichtet, um in Mittel- und Osteuropa nach dem Ende des Kalten Krieges beim Aufbruch in eine neue Epoche zu helfen. Seitdem hat sie die Transformation in der Region und darüber hinaus maßgeblich vorangetrieben. In ihrer kürzlich verabschiedeten Strategie für den Immobiliensektor 2025–29 hat sie ihre strategischen Prioritäten in diesem Bereich für die nächsten fünf Jahre festgelegt.

European Long-Term Investors Association

Die European Long-Term Investors Association (ELTI) ist ein Netz von Finanzinstituten, die sich einer nachhaltigen Entwicklung in Europa verschrieben haben. Die ELTI selbst finanziert direkt keine Wohnprojekte, aber ihre Mitglieder engagieren sich stark für nachhaltige Investitionen.

Europäischer Ausschuss der Regionen (AdR)

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) will die EU den Bürgerinnen und Bürgern näherbringen. Durch Einbindung der regionalen und kommunalen Mandatsträger, die mit den tagtäglichen Anliegen ihrer Wählerschaft vertraut sind, sowie durch die Einladung zu verschiedenen Veranstaltungen und Debatten trägt der AdR dazu bei, die Kluft zwischen der Arbeit der EU-Institutionen und den Menschen in der EU zu verringern.

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss

Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) trägt zur Entwicklung von Strategien für innovativen, nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum in der EU bei. 2024 veröffentlichte der Ausschuss die Studie „Affordable Sustainable Housing in the EU“. Darin untersucht er politische Lösungen mit Schwerpunkt auf Faktoren, die im Bauprozess wichtig sind: Bewohnbarkeit, Gemeinschaft, Bezahlbarkeit, Ressourceneffizienz, Kreislauforientierung und Klimaresilienz. Es geht dabei auch um neue Trends wie Digitalisierung und um die Integration sozialwirtschaftlicher Einrichtungen in die Bereitstellung von Wohnraum mit dem Ziel, inklusive und nachhaltige Wohnlösungen in Europa zu fördern.

Weitere Partnerschaften für bezahlbaren, nachhaltigen Wohnraum

Die EIB-Gruppe arbeitet bei der Förderung von bezahlbarem, nachhaltigem Wohnen eng mit dem Europäischen Ausschuss der RegionenEurocities, dem Rat der Gemeinden und Regionen EuropasHousing Europe, Regierungen auf kommunaler, regionaler und nationaler Ebene, spezialisierten Wohnungsbaufinanzierern und kommunalen Banken sowie nationalen Förderbanken zusammen.

Unsere Projekte in der EU

Kontaktieren Sie uns

Förderung

Medien

Medienanfragen zum Thema bezahlbarer, nachhaltiger Wohnraum richten Sie bitte an: 

David Yormesor

Allgemeine Fragen

Bei Fragen zum Finanzierungsangebot, zur Arbeit, zur Organisation und zu den Zielen der EIB wenden Sie sich an unseren Information Desk.

Information Desk
Tel.: +352 4379-22000