Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Tschechischen Unternehmen, die wirklich etwas bewirken wollen, bietet die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) solide Finanzierungen und Know-how. Wir verhelfen ihnen zum Erfolg – in Tschechien und weltweit.

Die EIB-Gruppe – ein idealer Partner

Vorteile für tschechische Kunden

Attraktive Konditionen

Wir geben die günstigen Zinsen, zu denen wir Mittel an den internationalen Kapitalmärkten aufnehmen, an unsere Kunden weiter.

Flexible Laufzeiten

Die Laufzeiten unserer Darlehen entsprechen der wirtschaftlichen Nutzungsdauer der jeweiligen Projekte – in manchen Fällen über 30 Jahre.

Signifikante Kostendeckung

Wir finanzieren normalerweise bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten eines Projekts. Kredite beginnen in der Regel bei 25 Mio. Euro; niedrigere Beträge sind im Einzelfall möglich.

Förderung von KMU

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können unsere Finanzpartner Beträge von bis zu 12,5 Millionen Euro bereitstellen.

Umfassende Projektunterstützung

Neben Geld bieten wir Know-how und Beratung für die finanziellen und technischen Aspekte der Projektvorbereitung.

Mittelkombination

Unsere Kredite können mit anderen Mitteln kombiniert werden, etwa mit Finanzierungsinstrumenten und Finanzhilfen der EU oder anderer Geldgeber.

Starke Signalwirkung

EIB-Finanzierungen wirken oft wie ein Gütesiegel für Projekte und ziehen weitere Investoren an.

Passgenaue Finanzierungslösungen

Wir vergeben besicherte und unbesicherte Kredite mit flexibler Struktur und unterschiedlichem Rang. Je nach Projekt können die Konditionen sogar an das Unternehmenswachstum geknüpft sein.

Unser Angebot

Wir bieten Lösungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, unabhängig von ihrer Größe. Unser Angebot umfasst Kredite, Garantien, Eigenkapital und Beratung für Nachhaltigkeits-, Innovations- und Infrastrukturprojekte.

Wer kann Finanzierungen beantragen?

Die Finanzierungs- und Beratungslösungen der EIB-Gruppe unterstützen Unternehmen auf allen Entwicklungsstufen beim Investieren. Dabei berücksichtigt die Gruppe den Finanzierungsbedarf und hilft, zusätzliche Mittelquellen für eine maximale Wirkung zu erschließen.

Neue Unternehmen mit transformativen Technologien

Die EIB-Gruppe bietet eigens dafür konzipierte Instrumente für verschiedene Märkte und Bereiche – von Cleantech bis Life Sciences, von Technologie bis soziale Wirkung.

Kleine und mittlere Unternehmen und Midcaps

Bei ihrer Unterstützung über Durchleitungsdarlehen und Eigenkapital setzt die EIB-Gruppe in erster Linie auf Partnerinstitute vor Ort und Risikokapitalfonds.

Großprojekte öffentlicher und privater Projektträger

Die EIB-Gruppe hat eine breite Kompetenz in der Finanzierung von Großprojekten: von Energie über Verkehr, Telekommunikation, soziale Infrastruktur und Spitzenindustrie bis Forschung und Entwicklung.

Welche Art von Projekten unterstützen wir?

Die EIB finanziert jedes Jahr Hunderte neuer Projekte, die die grüne Wende beschleunigen, Technologieinnovationen vorantreiben, Sicherheit und Verteidigung stärken sowie soziale Infrastruktur und den regionalen Zusammenhalt fördern. Unsere Prioritäten:

  • Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit: Wir sind Vorreiter der Energiewende und unterstützen Projekte, die den Klimawandel eindämmen und Kommunen bei der Anpassung an seine Folgen helfen.
  • Digitalisierung und technologische Innovation: Wir investieren in Spitzentechnologien, von Chips und Life Sciences über Netto-Null-Innovationen und künstliche Intelligenz bis hin zu fortschrittlichen Fertigungstechniken.
  • Sicherheit und Verteidigung: Wir fördern Projekte, die Europa sicherer und verteidigungsfähiger machen.
  • Moderne Kohäsionspolitik: Wir investieren in Projekte für nachhaltige Entwicklung und den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt aller Regionen der EU.
  • Landwirtschaft und Bioökonomie: Wir decken mit unseren Finanzierungen ein breites Spektrum ab: von der Fisch- und Forstwirtschaft über die Lebensmittelqualität bis hin zu klimaschonender Produktion und der Entwicklung im ländlichen Raum.
  • Soziale Infrastruktur: Wir finanzieren qualitativ hochwertigen Wohnraum, Bildungs- und Gesundheitsprojekte sowie bessere kommunale und regionale Infrastrukturen.

Für Auftragnehmer und Lieferanten

Zusammenarbeit mit der EIB

Kontakt

Förderung

Büro der EIB-Gruppe in Prag

Anfragen richten Sie bitte an:

Národní 138/10
110 00 Prag 1
+420 222 191 176
prague@eib.org


Tschechisches Finanzministerium

Mehr Infos erhalten Sie vom tschechischen Finanzministerium

Letenská 15,
118 10 Prag
EIB@mfcr.cz

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Zusammenarbeit mit der EIB-Gruppe. Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte den verlinkten Publikationen der EIB-Gruppe.

Wie bewertet die EIB den wirtschaftlichen Nutzen eines Projekts?

Wie bewertet die EIB den wirtschaftlichen Nutzen eines Projekts?

Wenn wir den Gesamtnutzen eines Projekts für die Gesellschaft bewerten, schauen wir nicht nur auf die finanzielle Rendite. Wir nehmen eine Kosten-Nutzen-Analyse vor, die den Fokus auf die volkswirtschaftliche Rentabilität legt. Dabei werden externe Effekte berücksichtigt und ein „Szenario ohne Projekt“ angewendet.

Welche Anforderungen stellt die EIB in Bezug auf Umwelt- und Sozialstandards?

Alle Projekte müssen den umfassenden Umwelt- und Sozialleitlinien der EIB-Gruppe entsprechen. Das erfordert Verträglichkeitsprüfungen, eine Einbindung von Stakeholdern und die Einhaltung bestimmter Standards in Hinblick auf Biodiversität, Klimawandel, Arbeitnehmerrechte und kulturelles Erbe.

Können EIB-Projekte von anderen Instituten mitfinanziert werden?

Ja, die EIB finanziert häufig Projekte gemeinsam mit anderen internationalen Finanzierungsinstitutionen (z. B. EBWE, Weltbank), nationalen Förderbanken (z. B. KfW, AFD) und Geschäftsbanken, um Ressourcen und Know-how bestmöglich zu nutzen.

Wodurch hebt sich die EIB von anderen Finanzinstituten ab?

Als Finanzierungseinrichtung der EU fördert die EIB die Ziele der EU auf einzigartige Weise, indem sie Gelder dort bereitstellt, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Oft bietet sie bessere Finanzierungskonditionen als der Markt.

Was bedeutet „Zusätzlichkeit“ im Zusammenhang mit Unterstützung durch die EIB?

Die EIB bietet mehr als der Markt bereitstellen kann, etwa günstigere Konditionen, aber auch Hilfe bei der Projektvorbereitung und -durchführung.

Mehr zur Messung von Zusätzlichkeit und Wirkung

Hinweis:

Tschechien hält einen Anteil von 0,89 Prozent an der EIB und ist deshalb in den Leitungsorganen der Bank vertreten, die Einzelfinanzierungen und Rahmenprogramme genehmigen.
Die Mitglieder des Verwaltungsrats genehmigen Finanzierungsprojekte aufgrund streng vertraulicher Informationen und nehmen keinen Einfluss auf die Durchführung einzelner Projekte.
Das Finanzministerium, das für die Zusammenarbeit zwischen Tschechien und der EIB zuständig ist, vermittelt keine Finanzierungsanträge an die Bank, sondern gibt nur formelle Stellungnahmen zur Finanzierung von Projekten in Tschechien ab, die sich an der Satzung der EIB orientieren.