- Erstes Projekt für bezahlbaren Wohnraum in Tschechien – EIB und Česká spořitelna fördern gemeinsam Bau von mehr als 700 Wohnungen in Prag
- Energieeffiziente, nachhaltige Wohnungen mit niedrigeren Energiekosten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
- Wegweisende Initiative gegen Wohnungsnot und für Stadterneuerung in der Tschechischen Republik
Die Europäische Investitionsbank (EIB) will gemeinsam mit der tschechischen Bank Česká spořitelna in Prag mehr bezahlbare Wohnungen schaffen. Mit ihrem Kredit finanziert die EIB einen Teil der ersten Wohnungsbauinitiative dieser Art in Tschechien, durch die in der Hauptstadt mehr als 700 Wohnungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst entstehen.
Der EIB-Kredit von bis zu 60 Millionen Euro an die Česká spořitelna deckt fast ein Drittel der gesamten Projektkosten, die sich auf 187,5 Millionen Euro belaufen. Ergänzt wird der Kredit von DBČS, einer Tochtergesellschaft der Česká spořitelna. Die Übergabe der gut 700 neuen Wohnungen, die an vier Standorten gebaut werden, erfolgt schrittweise bis Anfang 2026.
EIB-Vizepräsident Kyriacos Kakouris: „Mit dem Projekt leisten wir in Tschechien Pionierarbeit für bezahlbaren Wohnraum und wir verbessern Prags Infrastruktur für Beschäftigte des öffentlichen Diensts ganz erheblich. Die Initiative fördert die soziale Teilhabe und die Stadterneuerung.“
Im Großraum Prag leben rund 1,35 Millionen Menschen. Das sind etwa 13 Prozent der Bevölkerung des Landes. Wie in anderen Städten Europas herrscht auch in Prag Wohnungsnot. Das EIB-geförderte Projekt kommt Beschäftigten in wichtigen Bereichen des öffentlichen Dienstes zugute, etwa Lehr- und Pflegekräften, Polizeibeamten und Verwaltungskräften. Sie sorgen dafür, dass der öffentliche Dienst funktioniert, haben aber oft Probleme, die marktüblichen Mieten zu zahlen oder gar Wohneigentum zu erwerben.
DBČS, die Wohnungsbau-Tochtergesellschaft der Česká spořitelna, leitet das Projekt. Die neuen Gebäude sind bezahlbar und ökologisch nachhaltig. Außerdem erfüllen sie höchste Energieeffizienzstandards. Das senkt den Energieverbrauch und damit auch die langfristigen Kosten für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Tomáš Salomon, CEO der Česká spořitelna: „Bezahlbarer Wohnraum ist in Prag und in ganz Tschechien ein großes Problem. Gleichzeitig ist er Voraussetzung dafür, dass es der Gesellschaft gut geht. Dafür setzt sich die Česká spořitelna schon seit über 200 Jahren ein. Deshalb wollen wir helfen, dieses landesweite Problem zu bewältigen. Wenn sich der öffentliche Sektor und privates Kapital zusammentun, lassen sich echte Fortschritte erzielen. Davon sind wir überzeugt.“
Mit dem Projekt knüpft die EIB an eine erfolgreiche Initiative in Österreich an. Damit will sie nun auch in Mitteleuropa mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen.
EIB-Vizepräsident Ioannis Tsakiris: „Das Projekt in Prag zeigt, dass wir mit gutem, bezahlbarem Wohnraum für systemrelevante Kräfte Ernst machen. Gemeinsam mit nationalen Partnern setzen wir angesichts des angespannten Wohnungsmarkts in Europa Ideen in konkrete Lösungen um.“
Neben dem gesellschaftlichen Nutzen dürfte das Projekt die lokale Wirtschaft ankurbeln, in der Bauphase Arbeitsplätze schaffen und langfristige Wohnlösungen für wichtige Arbeitskräfte bieten. Durch die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum verbessert es auch die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen.
Tschechiens Ministerpräsident Petr Fiala: „Das Bauprojekt Amadeus Residence beweist, dass es uns durch die Zusammenarbeit von Staat, Kommunen, Privatwirtschaft und EU-Institutionen gelungen ist, ein funktionierendes Instrument für mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Tschechien gehört zu den ersten vier EU-Ländern, die sich EU-Mittel für den Bau von Mietwohnungen gesichert haben. Wir haben Programme von insgesamt elf Milliarden tschechischen Kronen für die Sanierung, den Erwerb und den Neubau von Wohnungen gestartet. Zusammen mit anderen Projekten für bezahlbaren Wohnraum und neuen Rechtsvorschriften helfen wir, den Bau neuer Wohnungen zu beschleunigen.“
Zwecks Klimaanpassung werden die Gebäude mit Gründächern, modernsten Wassermanagement-Systemen und energieeffizienter Technologie ausgestattet. Das macht sie klimaresilienter und trägt zu Prags allgemeinen Nachhaltigkeitszielen bei. Alle Wohngebäude erfüllen strenge Energieeffizienzkriterien und erhalten den tschechischen Energieausweis PENB A oder PENB B. Damit sind die neuen Wohnungen nicht nur bezahlbar, sondern auch ökologisch nachhaltig und senken durch ihren niedrigen Energieverbrauch die langfristigen Kosten für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Das Pilotprojekt trägt zur Entwicklung eines nationalen Rahmens für bezahlbaren Wohnraum in Tschechien bei, die von der EIB über die InvestEU-Beratungsplattform unterstützt wird. Es steht für das Engagement der EIB, europaweit eine nachhaltige, gerechte Entwicklung zu fördern.
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Bank der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie unterstützt Investitionen, die zu den Zielen der EU beitragen. Gefördert werden Projekte für Digitalisierung und technologische Innovation, Sicherheit und Verteidigung, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, wirkungsstarke Investitionen außerhalb der EU sowie die Kapitalmarktunion. Die EIB-Gruppe, zu der auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 neue Finanzierungen von insgesamt fast 89 Milliarden Euro für über 900 Projekte. Diese Mittel werden voraussichtlich Investitionen von rund 350 Milliarden Euro anschieben, 400 000 Unternehmen erreichen und 5,8 Millionen Arbeitsplätze schaffen oder sichern. In Tschechien unterzeichnete die EIB-Gruppe letztes Jahr Finanzierungen von 2,47 Milliarden Euro.
Alle Projekte, die die EIB-Gruppe finanziert, entsprechen dem Pariser Klimaabkommen. Investitionen in fossile Brennstoffe werden nicht gefördert. In ihrem Klimabank-Fahrplan hat sie zugesagt, in den zehn Jahren bis 2030 ca. 1 Billion Euro für das Klima und ökologische Nachhaltigkeit zu mobilisieren, und sie ist auf gutem Weg dorthin. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.
In der EU fließt etwa die Hälfte der EIB-Mittel in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen niedriger ist. Damit fördert die Bank ein gerechtes Wachstum, um die Lebensstandards anzugleichen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der EIB.
InvestEU
Das InvestEU-Programm mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, die die Wirtschaft nachhaltig stärken. Zudem stößt es private Investitionen an, die zu EU-Zielen wie dem europäischen Grünen Deal und dem digitalen Wandel beitragen. InvestEU vereint die EU-Instrumente für Investitionen in der Europäischen Union unter einem Dach. So macht es die Finanzierung von Investitionsprojekten in Europa einfacher, effizienter und flexibler. Das Programm hat drei Bausteine: den InvestEU-Fonds, die InvestEU-Beratungsplattform und das InvestEU-Portal. Der InvestEU-Fonds wird von Finanzierungspartnern umgesetzt, die bei der Kreditvergabe auf die EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro zurückgreifen können. Die Haushaltsgarantie erhöht die Risikotragfähigkeit der Partner und soll so mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen mobilisieren.
Česká spořitelna
Die Česká spořitelna ist die traditionsreichste Bank Tschechiens. Sie wurde 1825 gegründet und feiert 2025 ihr 200-jähriges Jubiläum. Die moderne Bank versorgt Privatkunden, kleine und mittlere Unternehmen sowie Städte und Gemeinden. Weitere Bereiche sind das Firmenkundengeschäft und die Kapitalmärkte. Seit 2000 gehört die Česká spořitelna zur europäischen Bankengruppe Erste Group. Durch ihre solide Marktposition kann sie Trends bei Bankdienstleistungen und technologischen Innovationen setzen.
Czech Republic: EIB backs Prague’s first affordable-housing project for public service employees
©EIB
Download original
Czech Republic: EIB backs Prague’s first affordable-housing project for public service employees
©EIB
Download original
Czech Republic: EIB backs Prague’s first affordable-housing project for public service employees
©EIB
Download original
Czech Republic: EIB backs Prague’s first affordable-housing project for public service employees
©EIB
Download original
Czech Republic: EIB backs Prague’s first affordable-housing project for public service employees
©EIB
Download original
Czech Republic: EIB backs Prague’s first affordable-housing project for public service employees
©EIB
Download original
Czech Republic: EIB backs Prague’s first affordable-housing project for public service employees
©EIB
Download original