Das Syndicat Mixte des Transports en Commun de l’Agglomération Clermontoise (SMTC-AC) und die Europäische Investitionsbank unterzeichnen Darlehensvertrag über 90 Millionen Euro für zwei neue emissionsfreie Buslinien
Um die Mobilität im Großraum Clermont-Ferrand weiterzuentwickeln und das Serviceangebot zu verbessern, hat die EIB mit dem SMTC-AC eine Finanzierungsvereinbarung für das Projekt „InspiRE“ abgeschlossen. Das Projekt umfasst den Bau von zwei Schnellbuslinien mit einer Flotte von 40 neuen umweltfreundlichen Fahrzeugen, die eigene Fahrspuren nutzen. Vorgesehen ist zudem der Bau eines neuen Betriebshofs und eines Wartungszentrums sowie einer Anlage zur Produktion und Speicherung von nachhaltiger Energie, die den Strombedarf der neuen Busse decken soll. Mit den zwei neuen Buslinien wird auch ein neues umstrukturiertes Busnetz in Betrieb genommen.
EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle: „Dieses Projekt trägt der Investitionspolitik der Europäischen Union für CO2-freien öffentlichen Verkehr in Städten und Regionen Rechnung. Deshalb freue ich mich sehr, das neue Darlehen mit dem Gemeindeverband Clermont Auvergne Métropole und dem SMTC zu unterzeichnen, mit denen wir bereits bei der Einführung der Straßenbahn zusammengearbeitet haben. Als Klimabank der EU messen wir der Finanzierung neuer Verkehrsmittel, die zur Energiewende beitragen und den Alltag der Menschen verbessern, hohe Priorität bei.“
Die Operation steht in Einklang mit der EU-Politik für einen grünen und nachhaltigen Wiederaufbau und unterstützt Investitionen von Gebietskörperschaften in moderne öffentliche Verkehrsnetze. Mit dem EIB-Darlehen kann das SMTC die Umstellung auf alternative Kraftstoffe beschleunigen sowie CO2-Emissionen und Staus eindämmen, weil mehr Menschen vom privaten Pkw auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Die beiden neuen Schnellbuslinien werden dank verbesserter Verkehrsleit- und Fahrgastinformationssysteme ein höheres Serviceniveau bieten.
Der Einsatz emissionsfreier Fahrzeuge im Großraum Clermont-Ferrand wird den CO2-Fußabdruck der SMTC-Busflotte reduzieren und die Energiewende im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens schneller voranbringen. Vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Wiederaufbaus zur Bewältigung der Folgen der Gesundheitskrise unterstützt das Darlehen in Einklang mit der EU-Politik öffentliche Investitionen und die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur, was für die Aktivität und Attraktivität der Regionen besonders wichtig ist.
Hintergrundinformationen
SMTC-AC
Das SMTC-AC ist der Verkehrsverbund des Großraums Clermont-Ferrand. Es hat den Betrieb des öffentlichen Verkehrsnetzes im Rahmen eines öffentlichen Dienstleistungsvertrags an Régie T2C sowie an mehrere Betreiber von Linien- oder On-Demand-Verkehrsdiensten delegiert. Den Fahrradverleih (On-Demand- und Langzeitverleih) hat das SMTC im Rahmen eines öffentlichen Auftrags an City Bike France übertragen.
Das SMTC-AC ist für 23 Kommunen zuständig.
Das Projekt „InspiRe“
Das Projekt InspiRe unter Federführung des Gemeindeverbands Clermont Auvergne Métropole und des Syndicat Mixte des Transports en Commun de l'Agglomération Clermontoise (SMTC-AC) soll das Verkehrsnetz im gesamten Großraum Clermont-Ferrand umstrukturieren und sieht folgende Maßnahmen vor:
- Einrichtung von zwei Schnellbuslinien mit einer Länge von etwa 27 Kilometern und 64 Haltestellen
- Bau neuer Radwege
- Umstrukturierung des Busnetzes
All dies wird in eine grüne und ruhige Landschaft eingebettet sein, die sanfte Mobilität – zu Fuß oder mit dem Fahrrad – ermöglicht.