Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
21.958.029,89 €
Länder
Sektor(en)
Österreich : 21.958.029,89 €
Bildung : 21.958.029,89 €
Unterzeichnungsdatum
8/03/2018 : 652.053,77 €
5/10/2017 : 21.305.976,12 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
23 November 2021
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 05/10/2017
20170381
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
VIENNA SCHOOL PPP CAMPUS BERRESGASSE
STADT WIEN
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 22 million
EUR 46 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The Berresgasse Campus project forms one of nine schools under the BIENE programme developing new education facilities for young people aged 0 to 14 years. The Berresgasse Campus project will construct approximately 19,000m2, creating approximately 1,100 new school places for kindergarten, pre-primary, primary and lower-secondary school education. The location of the new campus will be in the Donaustadt area of Vienna and procured using a public-private partnership (PPP) mechanism.

The Vienna School PPP programme involves the construction of educational facilities by way of the Vienna "Campus " concept, implementing a modern, state-of-the-art pedagogical concept. The Campus approach foresees the integration of the spaces intended for kindergarten and primary school in order to create parallel and shared learning processes. The architectural design, alongside with the pedagogical framework, is aimed to the integration of pupils with special needs. The School PPP Campus Berresgasse will be built in the northeast area of the City of Vienna, hosting ca. 1,000 children aged between 0 and 14 years, and will be open from autumn 2019 onwards.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Educational facilities are not specifically mentioned in the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 2011/92/EU as amended by the Directive 2014/52/EU, though the project may be covered in Annex II of the EIA Directive in relation to urban development. Owing to its relatively small scale, the Berresgasse campus would not per se require an environmental impact assessment (EIA). If an EIA is nevertheless required, the EIB requires that it is made available in whole to the EIB.

The project Vienna School PPP Campus Berresgasse has been tendered by the Promoter (City of Vienna) using a two-stage negotiated procedure under Austrian law (Bundesvergaberecht), in full compliance with EU standards and with publication in the OJEU. There is no specific law regarding PPP projects in Austria. The Federal Procurement Act 2006 (Bundesvergaberecht) implemented the provisions of the EU Directives 2004/18/EC.

Projekte zum thema
Übergeordnetes Projekt
Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - VIENNA SCHOOL PPP CAMPUS BERRESGASSE
Datum der Veröffentlichung
30 Apr 2021
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
75689735
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20170381
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Environmental and Social Completion Sheet - VIENNA SCHOOL PPP CAMPUS BERRESGASSE
Datum der Veröffentlichung
25 Dec 2021
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
140808381
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20170381
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen