Unterzeichnung(en)
Übersicht
Construction of a new deep water container terminal in Wilhelmshaven. The new container terminal will have a capacity of 2.7 TEU (twenty-foot equivalent unit) per annum by 2012.
The Project will ameliorate maritime links between member states of the EU and promote sea transport in international transport chains. It will also contribute to regional economic development in the Wilhelmshaven area.
The project falls into Annex I of Directive 97/11/EC and an EIA has been carried out by the promoter. The scoping of the environmental study was undertaken including public participation (i.e. scoping hearing on 16/04/2002)and the scope of the study was set to encompass the construction of both the port and the landside transport connections. The environmental studies were concluded in March 2004 and, together with a non-technical summary, incorporated into the planning approval application. The development consent was delivered in March 2007. The Higher Administrative Court of Lüneburg prescribed several mitigation measures related to the development consent, in particular concerning the protection of a nearby Natura 2000 site.
JadeWeserPort Realisierungs GmbH is a contracting authority within the meaning of Directive 2004/17/EC of 31 March 2004. The appraisal mission will confirm that project contracts have been/shall be tendered in accordance with the above procurement legislation, with publication of tender notices in the EU Official Journal, as and where appropriate. The status of procurement for the various project components will be reviewed during appraisal.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen