Übersicht
AES Sonel
Avenue de Gaulle
PO Box 4077 Douala
Tel +237 342.5444
Following the conclusion of the concession agreements in July 2001 and the subsequent privatisation, AES Sonel undertook immediate measures to expand the generation capacity, with the addition of 128MW in generation capacity.
AES Sonel is now seeking long-term finance for its 5 years capital expenditure programme. Major components of this programme include: (i) rehabilitation of thermal and hydro-generation facilities; (ii) erection and upgrading of transmission lines and HV stations; and (iii) upgrading and extension of distribution facilities.
Cameroon, has a population of approx 16.4m and covers an area of 475,000Km2. AES-Sonel is the national electricity utility and has an installed generation capacity of ~933MW, of which 77% is hydroelectric. Due to underinvestment and lack of maintenance in the system prior to AES SONEL's privatisation the system reliability, safety and access to electricity have all been poor, while demand continues to grow.
The objective of the project is to improve the utility's quality of service, to improve the system reliability, increase the electrification in the country and reduce commercial and technical losses.
The improvement of electricity supply will also help in stimulating economic growth in the country.
The Bank will verify during appraisal that appropriate environmental procedures will be followed and that adequate public consultation and appropriate mitigating measures will be implemented.
The components for finance by the Bank to be tendered internationally in line with the Bank’s rules, including publication in the OJEU. This will be verified during appraisal.
Infrastructure
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Aktuelles und Storys
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen