Unterzeichnung(en)
Übersicht
SEEBOARD Powerlink received an EIB loan for the first phase of its capex programme in the London Underground Power project, which involved the upgrading and renewal of London Underground's electricity transmission and distribution systems. Due to an amplification of the original work scope, a second capex programme is to be launched which includes incremental project works such as traction substations, non-tractions works, and power supplies for the ConnectPFI. The Promoter seeks EIB funding for this second phase.
By renewing the sub-transmission and distribution systems, the project will contribute to meeting electricity demand growth on the London underground light railway system, reduce operation, maintenance and energy consumption costs, and improve the quality and reliability of electricity supply.
The project is classified under Annex II of Council Directive 85/337 as amended by Directive 97/11/EC, thus not requiring a formal EIA process. Directive 97/11/EC has been fully incorporated in the UK's Town and Country Planning (Environmental Impact Assessment) (England and Wales) Regulations 1999. Environmental impact of the project is expected to be minimal given the nature of the proposed works.
The programme falls under the Procurement Directive 93/38/EC and its amendment 98/4/EC. The promoter has confirmed to fully comply with its requirements.
Urban Environment
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen