Unterzeichnung(en)
Übersicht
The City of Vienna has adopted a strategic planning strategy with individual local plans lending detailed physical elaboration to policies covering public transport, road and rail networks, new commerce and quality affordable housing to address the problems of urban drift and decentralisation. The upgrading of decaying neighbourhoods and associated dwellings is therefore part of an integrated overall strategy of urban renewal.
The schemes, to be selected from eligible components of the promoter's five-year rehabilitation programme, are expected to make a positive contribution towards social, economic and environmental conditions and reduce the impact of social segregation stemming from below-standard public housing. The project covers the first phase of a continuous investment programme within the context of comprehensive long-term rehabilitation.
As the project consists principally of the upgrading of existing housing stock and public space, there is a priori no need to undertake an Environmental Impact Assessment (EIA) as defined under European Directive 97/11 Annex II. Along with significant improvements in basic sanitation, the dwellings will benefit from improved thermal insulation, to substantially reduce energy consumption. Local neighbourhoods will also benefit from environmental improvements, such as traffic calming measures and landscaping, as part of urban renewal works.
European Directives will be applied.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen