Übersicht
- Wasser, Abwasser - Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen
The project will fund the expansion of water supply and sanitation services in Mwanza South, as well as the extension of the Butimba Treatment facility. The project will be implemented in close collaboration with AFD (Agence Française de Développement) and the European Commission representation in Tanzania.
The objective is to enhance and expand access to water supply services for the community in Mwanza South, while also improving sanitation services in Mwanza, Bukoba, and Musoma. Such measures will contribute to enhanced livelihoods and better health for the communities residing in Mwanza, Bukoba, and Musoma. The implementation of the simplified sewer systems will prevent untreated wastewater from contaminating open drains and Lake Victoria, thereby protecting the vital ecosystem. The project is also driven by the adaptation to climate change and will strengthen the country's adaptation through the construction of resilient water supply infrastructure and the provision of resilient water supply services.
Any environmental and social impact will be addressed in accordance with the Tanzania National regulations to the satisfaction of the EIB and will be covered by the review of the project specific environmental and social management plan and resettlement action plan.
The project falls within the public sector and are subject to public procurement regulations. The promoter is required to comply with the EIB's Guide to Procurement and the tender documents will be prepared in alignment with these guidelines. Open competitive procedures will be followed by the promoter, with prequalification notices for the main contracts to be published in the EU Official Journal.
Under EFSD+ Guarantee
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen