Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
12 Juli 2024
Projektstatus
Referenz
Genehmigt | 02/10/2024
20230396
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
RENOUVELLEMENT RESEAUX METRO ET TRAMWAY DE LYON
SYTRAL MOBILITES
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 397 million
EUR 793 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

This is the first allocation under the framework loan 2021-0107 LYON TRANSPORTS URBAINS 2026, financing investments to increase capacity and improve service quality on the metro and tram networks, particularly on those lines with levels of saturation. The components included in the allocation are the following: - the upgrade of metro line B to a fully automated metro system, including the renewal of the signalling system and the purchase of 28 new trains; - the renewal of 26 existing metro trains dedicated to metro line A to extend their economic life; - the renewal and upgrade of 4 metro stations on line A; - a new traffic control centre for the metro network; - the purchase of 35 trams of 43 metres and the upgrade of the tram infrastructure of lines T1 and T2 to make it compatible with the operation of longer trams and the renewal and upgrade of the ticketing system of the whole urban public transport network.

The aim is to contribute to the promoter's strategic objectives for sustainable urban mobility, the energy transition and climate change mitigation, as set out in its urban transport plan and the Grand Lyon energy and climate plan. Investments will help to achieve the objectives set in such plans, namely reducing the modal share of passenger cars from 44% to 35% by 2030 in favour of non-motorised and public transport and reducing CO2 emissions by 43% compared to 2000. The project will therefore provide economic benefits with an improvement in the efficiency and quality of public transport services.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The components included in the allocation concern mainly the renewal or upgrade of transport equipment and rolling stock that do not fall in the scope of the environmental impact assessment (EIA) Directive 2011/92/EU as amended by Directive 2014/52/EU. Few adaptations to the existing infrastructure such as the tram depot and streets are also foreseen. Those components have been screened-out by the competent authority due to the nature and the location of the investments. The competent authority in the screen-out decision confirms that the components are not expected to have impacts on nature conservation areas or protected species according to the provisions of the Habitats and Birds Directives92/43/EEC and 2009/147/EC respectively.

The Promoter has to ensure that contracts for implementation of the project are tendered in accordance with the applicable EU procurement legislation, in particular Directive 2014/23/EU as well as Directive 92/13/EEC as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the EU Official Journal, as and where required.

Milestone
Genehmigt
2 Oktober 2024
Projekte zum thema
Übergeordnetes Projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - RENOUVELLEMENT RESEAUX METRO ET TRAMWAY DE LYON
Datum der Veröffentlichung
11 Oct 2024
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
188125423
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20230396
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen