Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
200.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Deutschland : 200.000.000 €
Telekommunikation : 200.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
30/12/2024 : 200.000.000 €
Link zum projekt
Datenblätter

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
7 August 2024
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 30/12/2024
20230072
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
BILLIONNETZ GERMANY
DEUTSCHE GIGANETZ GMBH
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 200 million
EUR 407 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project relates to the design and rollout of a Fibre to the Home (FTTH) Very High Capacity Network (VHC) coverage in rural and sub-urban areas, mostly in Central and South Germany.

The aim is to add around 226k additional homes passed to the promoter's existing network of 194k homes passed (at the end of 2023), which represents around half of the promoter's company wide deployment plan. Upon project completion, the promoter will see its network more than triple, reaching at least 629k homes passed. In terms of areas, the focus is mainly on non-subsidized areas for households with no existing access to cable or FTTH/B broadband technologies. In addition, the promoter will also offer wholesale open access services to other retail operators.

Additionality and Impact

This project addresses the market failure to invest in Very High Capacity (VHC) digital infrastructure in underserved areas as a result of the historical market power of the incumbent for basic broadband and the low interest to invest in smaller local networks on a scattered basis over the country. Moreover, it will address the market failure to invest in lower-density areas due to the high commercial risks and costs involved and the expected positive externalities by enabling more users to benefit from the access to information, digital services and better communication, which are not captured by the project returns. The project is fully in line with the EU 2030 Digital Compass targets, stating that all households should have access to Gigabit connectivity by 2030.


EIB loan will diversify the sources of financing of the borrower, which is critical in the context of a large non-recourse financing and the fact that lending market may have reached its limits in terms of sector exposure. The EIB loan will accelerate the Borrower's investment plan. In addition, EIB financial added-value will improve the financial sustainability of the borrower and the project. EIB may provide further additionality being able to extend its maturity at the time of refinancing.  

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Investments in fixed telecommunications projects (mainly civil works for fibre rollout) do not fall under the Annexes of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 2014/52/EU (amending Directive 2011/92/EC).

The promoter has been assessed by the EIB as being a private company not being subject to EU rules on public procurement or concessions.

Milestone
In Prüfung
Genehmigt
Unterzeichnet
11 Dezember 2024
30 Dezember 2024
Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - BILLIONNETZ GERMANY
Datum der Veröffentlichung
18 Dec 2024
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
217379044
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20230072
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Andere Links

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen