Unterzeichnung(en)
Übersicht
- Telekommunikation - Information und Kommunikation
Le programme de déploiements complémentaires visant une généralisation du Fibre to the Home (FttH) sur le territoire auvergnat en dehors des zones d'investissements privés. Le projet de généralisation de la fibre est envisagé au travers des programmes d'investissements FttH & FttE (Fibre to the Enterprise) portant sur un périmètre estimé entre 124 et 136K prises. Ce périmètre comprend d'une part un volet de traitement industriel des Raccordables à la Demande (RAD), et d'autre part un volet Dernière Tranche de Réseau qui consiste à couvrir et rendre raccordables les locaux sur le reste du territoire auvergnat, hors zones concertées.
L'objectif du projet est d'achever le réseau Fibre to the Home (FTTH) pour couvrir la totalité des ménages dans la région en ajoutant 73 000 ménages aux foyers déjà couverts, et d'achever la construction du réseau d'accès pour 53 000 ménages qui étaient déjà couverts dans les phases précédentes mais qui n'étaient pas prêts à être connectés.
The project contributes to the Public Policy Goal Innovation, Digital and Human Capital (Digital Infrastructure) and horizontal objective Economic and Social Cohesion. The project will lead to the deployment of innovative and secure telecommunication technologies and thus generate positive network externalities by enabling more users to benefit from improved and safe access to advanced broadband services. The project also generates further externalities to other sectors of the economy by supporting innovation and competitiveness. This will lead to economic returns to society that exceed those to the private investor.
Les investissements dans des projets de télécommunications fixes (principalement des travaux de génie civil pour le déploiement de fibres) ne relèvent pas de la directive d'évaluation des incidences sur l'environnement (EIE) 2014/52/UE modifiant la directive 2011/92/CE. Les travaux connexes ont des effets environnementaux limités, mis à part les perturbations pendant les travaux civils, qui peuvent être atténuées par des mesures appropriées.
La BEI exigera du promoteur qu'il veille à ce que les marchés pour la mise en oeuvre du projet aient fait l'objet d'appels d'offres conformément à la directive de l'UE applicable en matière de marchés publics.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen