Übersicht
- Durchleitungsdarlehen - Durchleitungsdarlehen
The project consists of a line of credit to selected financial intermediaries to provide loans to small and medium-sized enterprises (SMEs) and MidCaps investing in eligible climate action projects in the sub-Saharan Africa, the Caribbean and the Pacific (ACP).
The operation will support small-scale investments in climate action and environmental sustainability by SMEs and Midcaps located in the ACP. The facility is expected to promote private sector access to long-term financing for a green and sustainable post Covid-19 recovery in the region. Furthermore, supporting private sector investments in climate action objectives is a key part in assisting the ACP countries in meeting their Nationally Determined Contribution targets under the Paris Agreement and to facilitate sustainable economic growth and job creation outside the EU. The facility is expected to positively contribute to several UN Sustainable Development Goals, including but not limited to SDG-10 (Reduced Inequalities), SDG-5 (Gender Equality), SDG-7 (Affordable and Clean Energy), and SDG-13 (Climate Action).
Financial intermediaries will be required to take all requisite measures to ensure that the procedures carried out by the final beneficiaries for the sub-projects receiving Bank financing will comply with national legislation and the ElB's Environmental Standards, as well as international treaties and conventions signed and ratified by or otherwise applicable and binding in the country.
Financial intermediaries will be required to take all requisite measures to ensure that any procurement procedures carried out by final beneficiaries for the sub-projects receiving Bank financing are in accordance with the Bank's Guide to Procurement.
Under EFSD+ Guarantee
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen