Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
30 Juni 2021
Projektstatus
Referenz
Genehmigt | 03/09/2021
20210461
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
E-SCHOOL (SPL-20140375)
MINISTRY OF REGIONAL DEVELOPMENT AND EUROPEAN UNION FUNDS
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 27 million
EUR 178 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

This project is the national rollout of the E-School programme. It comprises investments to enhance the digital infrastructure of Croatian primary and secondary public schools nationwide, develop digital content for teaching and learning and strengthen the digital skills of teachers and school leaders.

The purpose of the project is to raise the digital maturity of all primary and secondary public schools in Croatia, with the long-term objective of enhancing the capacity of the Croatian primary and secondary public education system to equip students with the necessary skills, including digital competences, to succeed in the labour market.

Additionality and Impact

The Project comprises investments to enhance the digital infrastructure of Croatian primary and secondary public schools nationwide, develop digital content for teaching and learning and strengthen the digital skills of teachers and school leaders. All these interventions are expected to translate into improvements in the quality of public primary and secondary education and, consequently, into better learning outcomes. Improved educational attainment has significant positive externalities, as it benefits the society and the broader economy, mainly in terms of skills development, but also in terms of other positive social outcomes. The project also supports the strengthening of the EU's economic, social and territorial cohesion, promoting Croatia's convergence to the EU average. The project is fully aligned with Croatia's national development and education strategies as well as with the EU's Digital Education Action Plan (2021-2027) and the European Education Area by 2025.


The EIB's involvement will facilitate the absorption of EU structural funds by securing national co-financing contributions of EU funded projects in Croatia. The EIB financing provides an essential financial contribution in the form of financial advantage (long tenor), that is currently not available in the market.


Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project covers investments for the enhancement of digital infrastructure of existing education facilities; these types of investments are not specifically mentioned in the EIA Directive 2014/52/EU amending the Directive 2011/92/EU and moreover do not fall under Annex II of the Directive. The project is expected to have positive social impacts because of enhanced access to digital learning infrastructure and improving digital skills among students and teachers in Croatia.

The Bank will require the Promoter to ensure that contracts for implementation of the project have been and/or will be tendered in accordance with the applicable EU procurement legislation, Directive 2014/24/EU as well as or Directive 89/665/EEC as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the Official Journal of the EU, as and where required.

Projekte zum thema
Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - E-SCHOOL (SPL-20140375)
Datum der Veröffentlichung
21 Sep 2021
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
142254200
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20210461
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Andere Links

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen