Übersicht
The project will finance investments across Ireland for various Institutes of Technology and Technological University campuses. These investments will be delivered under two bundles using an availability based public–private partnership (PPP) structure.
The aim is address the need to upgrade teaching/learning facilities, including STEM, to contemporary methods in their respective vocational fields. The beneficiaries are aiming to attract students to higher education learning pathways with a strong emphasis on addressing acute skills shortages in specific sectors and, consequently, to drive economic development in the Irish regions they serve. The project will be delivered as a PPP divided into two bundles each with reasonably equal geographical coverage across Ireland.
The Council Directive 2011/92/EU as amended by Directive 2014/52/EU on Environmental Impact Assessment (EIA) does not specifically cover educational activities, leaving it at the discretion of the responsible local authorities to request an EIA on the basis of the location and scale of the works concerned. However, higher education institutions such as the Institutes of Technology and Technological Universities are likely to fall under Annex II of EIA Directive 2014/52/EU with respect to urban development. Social and environmental aspects as well as any issues related to historical and cultural heritage will be verified during the appraisal. The project will include new buildings, which will comply with the 2010/31/EU directive on energy efficiency of buildings.
The promoter has to ensure that contracts for the implementation of the project have been tendered in accordance with the relevant applicable EU procurement legislation, Directive 2014/24/EU, where applicable, as well as Directive 89/665/EEC as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the EU Official Journal (OJEU), as and where required. A prior information notice was published by the promoter in the OJEU on 27 September 2019, reference 2019/S 189-458583.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen