Übersicht
The project consists of a co-investment alongside the Italian Energy Efficiency Fund in a special purpose vehicle (SPV) implementing public lighting projects in Italy.
The proposed transaction is a co-investment in City Green Light Srl (CGL), a special purpose vehicle dedicated to public lighting operations in Italy. CGL acquired an investment portfolio made up of 60 energy efficiency projects in the public lighting sector in Italy and is bidding to develop new investments in the municipal lighting sector.
The project concerns the replacement of the existing street lighting system, by new luminaires of light emitting diode (LED) technology. It is expected to result in 70% of energy savings leading to an equivalent reduction of greenhouse gas emissions. An environmental impact assessment (EIA) is not required according to the EIA Directive 2014/52/EU as there is no negative environmental impact, or the impact is considered negligible.
The promoter of the proposed operation is a private company not active in the sectors as defined for the applicability of the Procurement Directive 2004/25/EU. In this context, the contract awarding procedures with municipalities under the Luce framework agreements, the procurement of the CONSIP Luce concessions and the applied private procurement procedures followed by the promoter are suitable for the proposed operation and satisfactory to the EIB.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen