Unterzeichnung(en)
Übersicht
- Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft - Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
The operation is to finance a programme of investments in Jiangxi and Anhui Provinces, China, for the 2019-2023 period, covering about 107 000 hectares (ha) and focusing on establishing new forests (about 32 000 ha) and improving quality of existing forests (about 75 000 ha) through sustainable forest management. The operation is part of a broader three-province investment programme including Sichuan province, which will be separately financed by the World Bank. The main purpose of the investments is to protect biodiversity and enhance resilience and adaptation to the negative impacts of climate change.
This project is fully in line with the EU's policy, as defined in the EU Strategy on China, which was adopted in 2016 and calls for an increased cooperation on climate change, and in the EU-China 2020 Strategic Agenda for Cooperation, of which one of the main themes is sustainable development, including explicitly climate change adaptation and mitigation and environmental protection. This commitment was also highlighted in the joint statement on climate change at the 2015 EU-China summit, where both sides expressed their commitment to low-carbon development and to cooperating in the context of the United Nations climate conventions. The project is also in line with China's 13th Five-Year Plan (2016-2020), which includes green growth as a primary target. The components to be financed by the EIB are expected to cover some 107 000 ha of land across the two EIB-financed provinces. The project will support afforestation, reforestation, forest rehabilitation, biodiversity conservation and forest protection. The project may also include necessary investments in forest infrastructure and protection of special habitats, as well as a capacity building component.
The forestry activities in the proposed project are considered to fall under Annex II of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive. The Bank will require that the project complies with the EIB's environmental and social (E&S) requirements. The E&S aspects and permitting situation as well as the demands of the competent local environmental authorities will be part of the usual Bank's project due diligence.
The Bank will require the promoter to ensure that implementation of the project will be done in accordance with the Bank's Guide to Procurement.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen