Übersicht
Construction of the Aruvalla-Kose road section and the Mäo bypass.
The Project consists of the re-construction and widening of the Aruvalla-Kose road section and the Mäo bypass, both located on the E263 Tallinn-Tartu-Vöry-Luhamaa road connecting Tallinn with the second largest city of Estonia, Tartu. It is part of the Trans-European Transport Network. The project mainly aims at improving road safety and capacity of the two road sections.
The project was subject to an SEA as per Directive 2001/42/EC as it is part of the Road Management Plan 2007-2011 and the Investment Plan for Transport Infrastructure 2007-2013. It falls under Annex I of the EIA Directive 2011/92/EC and both sections were subject to a full EIA with public consultation. Both EIAs were approved by the competent authority in April 2008 for Aruvalla-Kose section and July 2005 for Mäo bypass.
All works are realised under Design&Build contract (FIDIC yellow book). For Mäo bypass, the works contract was published in the OJEU on 9/11/2007 under reference 2007/S 216-262465. Four bidders participated in the tender and the contract was signed on 26/5/2008 with AS Nordecon. For Väo-Maardu section, the tender was published in the OJEU on 17/11/2010 under reference 2010/S 223-341316. Three bidders participated in the tender and the contract was signed on 15/11/2011.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen