Unterzeichnung(en)
Übersicht
Greater Gabbard Offshore Winds Limited, a joint venture between RWE and SSE.
The project concerns the implementation and operation of a 504 MW offshore wind farm. The project is located between 23 km and 45 km off the coast of Suffolk and will consist of 140 3.6 MW wind turbines.
The project aims at enabling the UK to achieve its ambitious target of energy consumption based on renewable energy sources in 2020.
The project falls under Annex II of Directive 85/337/EEC (as amended by 97/11/EC) on Environmental Impact Assessment (EIA). In this case, a full EIA was carried out for both the offshore and the onshore works. Planning consent for both onshore and offshore works was granted in early 2007.
The promoter is not subject to EU procurement directives (Utilities Directive 2004/17) for the purchase of the project’s equipment as the concession to build an offshore wind farm was granted following a competitive tender (Round 2) launched by the UK government. The promoter however has suitable procurement and purchasing procedures in place, which allow an appropriate selection of works, goods and services offered at competitive prices. The project will be delivered on a multi-contract basis, which is a common approach for offshore wind farms. The selected suppliers are reputable companies with substantial offshore experience.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen