Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
1.300.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Italien : 1.300.000.000 €
Verkehr : 1.300.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
16/12/2010 : 300.000.000 €
24/11/2008 : 1.000.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
23 Januar 2008
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 24/11/2008
20070200
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Autostrade - Potenziamento A14
Autostrade per l'Italia S.p.A.
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 800 million.
EUR 1800 million.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Lying on TEN Corridor VIII, along the Adriatic coastline, the A14 is one of the most important sections of the national motorway network, from the city of Bologna in Northern Italy to Taranto in Southern Italy. Project works extend over two regions (Emilia Romagna and Marche), six provinces and 39 municipalities.
Construction of an additional 3rd lane and of improved emergency facilities over some 171 km between the junctions Rimini Nord and Pedaso.
Construction works on some sections have already started. The works consist generally in the broadening of the existing motorway in both directions with the adjunction of an additional lane; in areas of geological complexity or close to populated areas, works planned are of course more complex and provide for the re-alignment of the existing route altogether, or the widening of the existing road asymmetrically. Of great importance to the local communities are the works related to the installation of 84 km of noise-reduction barriers and to a number of adjacent connecting / trunk roads. 

 

The project should enhance mobility and reduce congestion and vehicle operating costs, thereby contributing to the sustainable growth of transport networks.

 

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

A formal EIA is required for the project in compliance with EU EIA Directive 85/337/EEC, amended by Directives 97/11/EC and 2003/35/EC. Compliance with EU Habitats Directive 92/43/EEC and EU Birds Directive 79/409/EEC will be checked during appraisal. SEA Directive 2001/42/EC is not applicable due to the timing of project conception and implementation.

 

Procurement procedures and strategies as well as compliance with applicable EU legislation will be revised during appraisal.

Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen