Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
90.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Slowakei : 2.160.000 €
Deutschland : 2.790.000 €
Italien : 5.580.000 €
Ungarn : 8.550.000 €
Frankreich : 9.720.000 €
Polen : 10.260.000 €
Vereinigtes Königreich : 15.930.000 €
Portugal : 16.200.000 €
Spanien : 18.810.000 €
Gesundheit : 90.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
19/12/2006 : 2.160.000 €
19/12/2006 : 2.790.000 €
19/12/2006 : 5.580.000 €
19/12/2006 : 8.550.000 €
19/12/2006 : 9.720.000 €
19/12/2006 : 10.260.000 €
19/12/2006 : 15.930.000 €
19/12/2006 : 16.200.000 €
19/12/2006 : 18.810.000 €
Link zum projekt
Andere Links

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
24 März 2006
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 19/12/2006
20050405
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Pan-European Dialysis Centres
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 90 million.
EUR 210 million.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Construction of new and the upgrading/refurbishment of existing dialysis clinics in 9 EU countries and the introduction of a European Clinical Database (Euclid) designated to manage medical data for epidemiological evaluations to improve the standard of treatment.

  • Provision of treatments to dialysis patients who are - to a large extent - presently not treated due to a lack of availability of dialysis services in some of the targeted countries.
  • Providing a high and homogenous standard for dialysis patients in all European countries.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Council Directive 97/11/EEC on Environmental Impact Assessment (EIA), as amended by 2003/35, does not specifically mention hospitals and clinics, but these could in some circumstances be seen as urban development projects (thus falling under Annex II of the Directive). The projects by virtue, inter alia, of their nature, size or location, appear unlikely to have a significant effect on environment. This will be verified during project appraisal.

The appraisal will confirm if the procedure satisfies the EIB’s procurement policy in terms of non-discrimination of suppliers and promotion of international competition.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen