Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
174.195.353,42 €
Länder
Sektor(en)
Irland : 174.195.353,42 €
Verkehr : 174.195.353,42 €
Unterzeichnungsdatum
13/08/2004 : 24.669.823,08 €
18/07/2005 : 27.001.323,19 €
18/07/2005 : 27.001.323,19 €
12/08/2004 : 95.522.883,96 €
Link zum projekt
Andere Links

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
6 Juli 2004
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 12/08/2004
20040211
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Aer Lingus Airbus Fleet Development

Aer Lingus Group PLC
Contact - Mr. Brian Wheatley - Group Treasurer

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Loan of up to USD 200 million (approximately EUR 166 million).
Estimated by the Bank at a maximum of USD 700 million (approximately EUR 580 million).
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

Acquisition of 17 Airbus A320-200 aircraft to serve primarily European routes as part of Aer Lingus' fleet renewal programme.

Aer Lingus has responded to changes in the air travel market by converting itself into a lower cost carrier serving primarily European and Transatlantic destinations. The company has developed its European route network, increased load factors and operating efficiency, including electronic ticket sales. This has resulted in a combination of lower fares to users and significantly improved airline profitability.

A key element in cost reduction on shorter haul routes is use of a single aircraft type. The current fleet acquisition programme will leave Aer Lingus with a homogeneous all-Airbus fleet on its European network by the end of 2005, improving operational flexibility and increasing efficiency. Passengers are expected to benefit through higher operating efficiency and lower fares than otherwise.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The fleet replacement project includes phasing out of 17 less fuel-efficient aircraft. The new aircraft fulfil all current and likely future international and EU environmental standards on noise and emissions. Replacement of older aircraft will benefit the environment through energy savings and lower emissions compared to the existing aircraft.

The company selected Airbus aircraft in 2003 following extensive evaluations.

Kommentar(e)

Air transport.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen