Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
200.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Ungarn : 200.000.000 €
Verkehr : 200.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
28/03/2006 : 200.000.000 €
Link zum projekt
Andere Links

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
28 Juli 2004
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 28/03/2006
20040041
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
M6 Motorway project PPP

Ministry of Economy & Transport
Szemere utca 6
H-1055 Budapest
Hungary

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Normally up to 50% of the project cost.
Project cost will only be known when the preferred bidder has been appointed.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project concerns the design, building, financing and operation (DBFO) of the first phase of the M6 double carriageway motorway in Hungary from Budapest (“érdi tétö”) to Dunaujvarös (M6-M8 junction), 53 km south of Budapest.

The project will provide a new national and international link within Hungary and to the wider Balkans along this TEN corridor. It is expected to have a catalytic effect on regional development in the Transdanubian Region, which has suffered from industrial decline and the restriction on traffic flows to the Balkans following the political conflicts of the last decade. The improved north-south transport links with the Croatian coast and to Bosnia-Herzegovina, will also help advance development and normalization in these countries.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The alignment and preliminary designs have been the subject of environmental approvals issued by the relevant responsible authorities following public consultation. The winning concessionaire will be responsible for implementing the motorway within the framework of the present environmental approvals.

The project was advertised in the Official Journal of the European Union. The Hungarian authorities received preliminary tender dossiers from 4 international bidding consortia to bid for the project. Three groups have been shortlisted and requested to submit detailed bids by July 19, 2004. The Hungarian authorities expect to announce the preferred bidder on August 2, 2004.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Aktuelles und Storys

Link zum projekt
Andere Links

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen