Suche starten De menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
600.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Portugal : 600.000.000 €
Verkehr : 600.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
8/05/2010 : 300.000.000 €
8/05/2010 : 300.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
29 Januar 2009
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 08/05/2010
20040004
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
RAVE PPP 1 Poceirão - Caia

RAVE, S.A.

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Up to EUR 600 million.
Currently estimated at EUR 1550 million.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project involves the construction, as part of a 40 year Design, Build Finance and Maintain (DBFM) contract, of (i) 176 km of double track high speed rail line between Poceirão, 40 km east of Lisbon, and Caia on the Portuguese/Spanish border as well as (ii) 92 km of single track conventional line between Evora and Caia. The project forms part of two priority TEN-T projects.

To promote regional development. To improve the connection between Portugal and Spain. To reduce travel times and vehicles operating cost, and enhance safety.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project falls under Annex I of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 85/337/EEC as amended by Directives 97/11/EC and 2003/35/EC, and hence requires a full EIA. The possible application of Directive 2001/42/CE on Strategic Environmental Impact Assessment is to be assessed during appraisal. The Habitats Directive will apply as the line will cross in particular the Natura 2000 site of Caia, close to the border with Spain. The application of the Birds Directive and potential trans-boundary impacts, including consultations and agreements on mitigants, are to be assessed. The project may impact other existing or proposed protected sites. This, along with a review of the EIA process more generally, is to be assessed during appraisal.

An open call for initial tenders was made in the OJEU and Diário da República on June 2, 2008. Four initial offers were received on October 2, 2008. Two bidders were selected to enter into parallel negotiations with the public promoter prior to submission of Best and Final Offer.

Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen