Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
71.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Marokko : 71.000.000 €
Stadtentwicklung : 71.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
4/11/2004 : 71.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
7 Juli 2004
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 04/11/2004
20030528
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Infrastructures Logement Social
Al Omrane
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Prêt sur ressources propres de la Banque de l’ordre de 70 M EUR, au titre du Mandat FEMIP - EUROMED II
De l’ordre de 190 M EUR.
Beschreibung
Ziele

Projet de construction des infrastructures hors-site pour la viabilisation des terrains publics acquis par Al Omrane, ainsi que les équipements in-site, en vue de la construction de logements sociaux. Les interventions concernent l’aménagement des voiries, l’électrification et l’éclairage public, l’assainissement et la réalisation des réseaux d’eau potable, ainsi que dans certains cas, des travaux de génie civil et câblage pour le réseau de télécommunication.

L’objectif du projet est de permettre de mettre en place des programmes d’aménagement foncier destinés à lutter (résorption et prévention) contre les différentes formes d’habitat insalubre.Le projet s’intègre dans le programme national de lutte contre le logement insalubre comprenant le Programme Spécial d’Habitat Social à faible valeur immobilière totale (VIT) et le Programme de « Villes sans Bidonvilles ».

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Bien qu'une étude d’impact sur l’environnement ne soit pas obligatoire pour ce type de projet, les zones aménagées par Al Omrane sont intégrées dans le plan d’aménagement de zones urbaines des collectivités locales pour lequel une étude d’impact sur l’environnement est requise. La réalisation de ce type de projet, notamment dans des zones urbaines dégradées, devrait avoir un impact environnemental net positif (amélioration du cadre de vie et d’hygiène pour les populations concernées). L’analyse des procédures suivies par le promoteur s’assurera de l’adéquation avec les critères de la Banque.

Les différentes composantes du projet feront l’objet d’appels d’offres publics conformément au Guide de Passation des Marchés de la Banque, avec le cas échéant, publication au JOCE.

Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Aktuelles und Storys

Link zum projekt

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen