- Zwei 250-Mio.-Euro-Kredite der EIB an die Rabobank und ihre Tochter DLL sollen Zugang europäischer Unternehmen zu Finanzierungen verbessern
- Rabobank fördert niederländische KMU und Midcaps, die in Energiewende und Nachhaltigkeit investieren
- DLL vergibt Mittel in mehreren EU-Ländern an KMU und Midcaps, die sich auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit konzentrieren; Schwerpunkt liegt auf Kreislaufwirtschaft, Lebensmitteln und der Energiewende
Die Rabobank, DLL und die Europäische Investitionsbank (EIB) wollen gemeinsam den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und Midcaps zu Finanzierungen verbessern. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Bereichen Nachhaltigkeit und Bioökonomie einschließlich Landwirtschaft.
Die Rabobank wird einen 250-Millionen-Euro-Kredit der EIB mit eigenen Mitteln ergänzen und so insgesamt 500 Millionen Euro für kleine Nachhaltigkeits- und Agrarprojekte niederländischer KMU und Midcap-Unternehmen bereitstellen. Mindestens 40 Prozent der Finanzierungen sind für klimarelevante Investitionen vorgesehen, und mindestens 40 Prozent fließen in die Bioökonomie einschließlich Landwirtschaft.
Auch DLL erhält einen Kredit über 250 Millionen Euro, den der Finanzdienstleister in gleicher Höhe aus eigenen Mitteln ergänzt, um KMU und Midcap-Unternehmen in der EU mehr Finanzierungen zugänglich zu machen. Gefördert werden vor allem Unternehmen, die in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Belgien, Schweden, Polen, Irland und den Niederlanden angesiedelt sind und in Nachhaltigkeit investieren.
Insgesamt werden EIB, Rabobank und DLL neue Mittel in Höhe von einer Milliarde Euro für KMU und Midcap-Unternehmen bereitstellen, insbesondere für Klimaschutz- und Landwirtschaftsprojekte.
EIB-Vizepräsident Robert de Groot: „Wir müssen uns eins klarmachen: Klimafinanzierungen kurbeln wirtschaftliches Wachstum an. Dabei müssen wir uns vor Augen halten, dass der Klimawandel das Geschäfts- und das Wirtschaftsverhalten beeinträchtigt. Wir arbeiten seit Langem mit der Rabobank und mit DLL bei Klimakrediten zusammen und hoffen, dass die neueste Finanzierung auch andere Geldgeber davon überzeugt, Firmen bei nachhaltigeren Projekten stärker zu unterstützen.“
Carlo van Kemenade, Direktor Retail Niederlande und Verwaltungsratsmitglied der Rabobank: „Wir sind stolz darauf, auf der erfolgreichen Partnerschaft mit der EIB aufzubauen und neue Nachhaltigkeitskredite zu vergeben. Nachhaltigkeit ist eine wichtige Säule der Strategie der Rabobank. Auch unsere Kunden begrüßen das neue Angebot sehr. Der günstige Zinssatz belohnt sie für ihre Vorreiterrolle in puncto Nachhaltigkeit und ist ein Ansporn, den von uns eingeschlagenen Weg mit unseren Kunden weiterzugehen.“
Lara Yocarini, Verwaltungsratsmitglied der Rabobank und CEO sowie Vorsitzende des Exekutivdirektoriums von DLL: „Als Partner für den Übergang zu einer besseren Welt ist DLL davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit für einen langfristigen Geschäftserfolg unerlässlich ist. Mit den günstigen EIB-Mitteln können wir mehr maßgeschneiderte und erschwingliche Leasinglösungen anbieten und so letztlich Hindernisse für Investitionen unserer Partner und Kunden in nachhaltigere Ausrüstung und Technologien aus dem Weg räumen.“
Hintergrundinformationen
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen. In den letzten zehn Jahren hat die EIB über 27 Milliarden Euro für niederländische Projekte bereitgestellt, unter anderem in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Verkehr, Trinkwasser, Gesundheit und KMU.
Die EIB ist als Bank der Europäischen Union die einzige Bank, die den EU-Mitgliedstaaten gehört und deren Interessen vertritt. Die Niederlande halten einen Anteil von 5,2 Prozent. Die EIB arbeitet eng mit anderen EU-Einrichtungen zusammen und ist der größte multilaterale Anleiheemittent und Kreditgeber weltweit. Mit ihren Finanzierungen und ihrem Know-how fördert sie nachhaltige Investitionsprojekte, die den Zielen der EU entsprechen. Zu mehr als 90 Prozent ist sie in Europa aktiv.
Rabobank
Die Rabobank ist eine international tätige Genossenschaftsbank. Ihr Leistungsspektrum umfasst das Privat- und Firmenkundengeschäft, die Vermögensverwaltung sowie das Leasing- und Immobiliengeschäft. Als Genossenschaftsbank richtet die Rabobank ihr Dienstleistungsangebot am Kundeninteresse aus. Sie zählt zu den führenden kundenorientierten Genossenschaftsbanken in den Niederlanden und ist weltweit eine der führenden Banken im Lebensmittel- und Agrarsektor. Die Rabobank beschäftigte am 31. Dezember 2024 49 000 Vollzeitäquivalente und ist in 37 Ländern tätig.
DLL
DLL ist eine globale Anlagenfinanzgesellschaft für Ausrüstung und Technologie, deren verwaltetes Portfolio über 47 Milliarden Euro umfasst. Gegründet 1969 und mit Hauptsitz in Eindhoven, Niederlande, bietet DLL in mehr als 25 Ländern Finanzlösungen in den Bereichen Landwirtschaft, Bauwesen, Energiewende, Lebensmittel, Gesundheitswesen, Industrie, Technologie, Transport und Arbeitswelt. Das Unternehmen kooperiert mit Ausrüstungsherstellern, Händlern und Vertriebsfirmen, um den Zugang zu Ausrüstung, Technologien und Software zu erleichtern und damit das Unternehmenswachstum zu fördern.
DLL will eine nachhaltigere Zukunft schaffen, von der die Umwelt und die Gemeinschaften profitieren, in denen DLL aktiv ist. Die Kombination aus Kundennähe und Branchenkenntnis sorgt dafür, dass DLL Finanzlösungen für den gesamten Lebenszyklus von Vermögenswerten anbietet, einschließlich gewerblicher Finanzierung, Einzelhandelsfinanzierung und Finanzierung von Gebrauchtanlagen. DLL ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Rabobank-Gruppe.