Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • Grüner Kredit der EIB über 45 Mio. Euro für Investitionsprogramm 2025–2029 von BrianzAcque
  • Rund 877 000 Menschen in der Lombardei erhalten effizientere und klimaresilientere Wasserinfrastruktur
  • Finanzierung durch InvestEU-Programm der EU abgesichert

Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt BrianzAcque einen Kredit über 45 Millionen Euro zur Verfügung. Damit unterstützt sie das Investitionsprogramm 2025–2029 des öffentlichen Wasserversorgers der italienischen Provinz Monza und Brianza. Die Vereinbarung wurde von EIB-Vizepräsidentin Gelsomina Vigliotti und dem Vorsitzenden und CEO von BrianzAcque Enrico Boerci bekannt gegeben und soll die Wasser- und Abwasserinfrastruktur in den angeschlossenen Gemeinden effizienter machen. Davon profitieren rund 877 000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Der EIB-Kredit hilft, die Qualität der Wasserversorgung zu verbessern, Überschwemmungen und Überflutungen zu verhindern und die Infrastruktur gegen Extremwetter zu wappnen. Er ist als grüner Kredit[1] strukturiert und wird durch InvestEU abgesichert.

Zum Projekt gehören mehrere strategische Maßnahmen: Der Ausbau der Kläranlagenkapazität, 16 Kilometer neue Abwasserrohre, die Trennung von Regen- und Abwasser, der Bau von Regenrückhaltebecken sowie innovative Lösungen für die städtische und soziale Erneuerung. In der Umsetzungsphase sollen rund 50 Arbeitsplätze entstehen.

EIB-Vizepräsidentin Vigliotti: „Investitionen in moderne und widerstandsfähige Wasserinfrastruktur sind entscheidend, um unsere Regionen vor den Klimafolgen zu schützen und Wasserverluste, die zu den größten Herausforderungen von Wasserversorgern zählen, deutlich zu verringern. Mit dieser neuen Finanzierung fördern wir eine effizientere, nachhaltigere und sicherere Wasserbewirtschaftung – zum Wohl von Mensch und Umwelt.“

Enrico Boerci, Vorsitzender und CEO von BrianzAcque: „Wir freuen uns sehr über diese neue Finanzierung der EIB. Damit können wir die Wasserversorgung an der Basis verbessern, und sie ist ein klares Zeichen des Vertrauens in unsere Vision und unsere Planungskompetenz. BrianzAcque ist ein solides, dynamisches öffentliches Unternehmen, das langfristig und nachhaltig agiert. Die enge Zusammenarbeit mit unseren kommunalen Anteilseignern und dem Versorgungsgebiet erlaubt es uns, ambitioniert und mit Verantwortung in die Zukunft zu blicken.“

Die neue Finanzierung basiert auf einer langjährigen Partnerschaft der EIB mit BrianzAcque. Nach einem ersten Kredit im Jahr 2017 und einer weiteren Finanzierung 2021 stärkt diese Vereinbarung erneut die Rolle der EIB als strategischer Partner für die nachhaltige Entwicklung der Region.

 Hintergrundinformationen

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Die EIB vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen. EIB-Projekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit, eine nachhaltige Entwicklung und den sozialen und territorialen Zusammenhalt. Sie fördern Innovationen und beschleunigen den Übergang zur Klimaneutralität. In den vergangenen fünf Jahren hat die EIB-Gruppe über 58 Milliarden Euro für Projekte in Italien bereitgestellt. Alle Projekte, die die EIB-Gruppe finanziert, entsprechen dem Pariser Klimaabkommen. Die EIB-Gruppe fördert keine Investitionen in fossile Brennstoffe. In unserem Klimabank-Fahrplan haben wir zugesagt, in den zehn Jahren bis 2030 ca. 1 Billion Euro für das Klima und ökologische Nachhaltigkeit zu mobilisieren, und wir sind auf gutem Weg dorthin. Über die Hälfte unserer jährlichen Finanzierungen ist für Projekte bestimmt, die direkt zur Eindämmung des Klimawandels, zur Anpassung an seine Folgen und zu einer gesünderen Umwelt beitragen. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.

Das InvestEU-Programm mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, um die Wirtschaft nachhaltig zu stärken. Es stößt auch private Investitionen an, die zu EU-Zielen wie dem europäischen Grünen Deal und dem digitalen Wandel beitragen. InvestEU vereint alle bisherigen EU-Instrumente zur Förderung von Investitionsprojekten in Europa unter einem Dach und macht ihre Finanzierung dadurch einfacher, effizienter und flexibler. Das Programm hat drei Bausteine: den InvestEU-Fonds, die InvestEU-Beratungsplattform und das InvestEU-Portal. Der InvestEU-Fonds wird von Durchführungspartnern umgesetzt, die bei der Kreditvergabe auf die EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro zurückgreifen können. Diese Garantie erhöht die Risikotragfähigkeit der Partner und mobilisiert so mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen.

BrianzAcque ist ein öffentliches Unternehmen, das integrierte Wasserdienste in der Provinz Monza und Brianza anbietet. Seit seiner Gründung im Jahr 2003 hat es seine Marktposition durch Fusionen und Übernahmen kontinuierlich ausgebaut, und heute zählt es zu den führenden Wasserversorgern Italiens. BrianzAcque gehört 55 Gemeinden und der Provinz Monza und Brianza und deckt die gesamte Wasserkette von der Versorgung über das Abwasser bis zur Reinigung ab. Jedes Jahr stellt das Unternehmen 75 Millionen Kubikmeter Wasser für Haushalte und Firmenkunden bereit, sammelt das Abwasser und führt es nach der Reinigung in das Ökosystem zurück. BrianzAcque übernimmt die Wartung, Modernisierung und kontinuierliche Innovation der Netze, Anlagen und Infrastruktur. Mit über 110 Wasserhäuschen in der Provinz, an denen es kostenlos hochwertiges Trinkwasser gibt, sorgt BrianzAcque für eine praktische, umweltfreundliche Versorgung der Menschen mit Wasser. Dank stetig wachsender Investitionen und dem Einsatz modernster Technologien fördert BrianzAcque das Gemeinwohl und baut an einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Zukunft mit.


[1] Ein Kredit der EIB gilt als grün, wenn er zu 100 Prozent die Ziele der Bank für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit fördert, entsprechend den Grundsätzen für grüne Darlehen.

Kontakt

Referenz

2025-310-DE