- Die EIB auf einen Blick
- Zahlen und Fakten
- Wirkung der EIB-Gruppe: Höheres BIP und mehr Jobs
- Governance und Struktur
- Anteilseigner
- Satzungsmäßige Organe
- Rat der Gouverneure
- Ethik- und Compliance-Ausschuss
- Beratender Ausschuss für Ernennungen
- Verwaltungsrat
- Ausschuss für die Vergütung des Personals
- Ausschuss für die Risikopolitik
- Ausschuss des Verwaltungsrats für die Beteiligungspolitik
- Direktorium
- Prüfungsausschuss
- Kontrolle und Evaluierung
- Organisatorischer Aufbau
- Unternehmensverantwortung
- Finanzierung
- Mittelbeschaffung
- Berichterstattung über die Nachhaltigkeit
- Eigener Anspruch
- Compliance
- Verantwortungsvolles Handeln im Steuerwesen
- Beschwerden und Untersuchungen
- Der Beschwerdemechanismus im Überblick
- Was wir tun
- Das Beschwerdeverfahren
- Beschwerde einreichen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Beschwerden
- Untersuchung rechtswidriger Verhaltensweisen und Handlungen
- Wie können Sie rechtswidrige Verhaltensweisen und Handlungen melden?
- Ausschluss
- Die EIB – ein Mitglied der großen EU-Familie
- Globale Herausforderungen gemeinsam bewältigen
- Gemeinsam Flucht und Migration bewältigen
- Gemeinsam die Infrastruktur verbessern
- Partner
- Nationale Förderbanken
- Zivilgesellschaft
- Veranstaltungen
- Befragungen der Öffentlichkeit
- Wichtigste Grundsätze und Standards
- Kontakte
- Engagement der EIB für transparente Finanzierungen
- Bankensektor
- Multilaterale Entwicklungsbanken
- Universitäten
- Civil Society and Stakeholder Engagement
- Transparency and access to information
- Key policies and standards
- Policy engagement
- Civil society events
- Contact us
- Jobs
- Jobs
- Wir investieren in Sie
- Diversität
- Leben in Luxemburg
- Aktuelle Stellenangebote
- So bewerben Sie sich
- Auftragsvergabe
- Wirtschaftsforschung
- Europäische Forschungsplattform
- Unsere Forschung
- Umfragen und Erhebungen
- Förderung des Dialogs
- Makroökonomische Auswirkungen der EIB-Tätigkeit