Suche starten De
  • EN
  • FR
menü de ClientConnect
Schließen ClientConnect
Suche starten
Suche starten
  • Wer wir sind
  • back
    • Überblick
    • back
    • Die EIB im Überblick
    • back
      • Überblick
      • Globale Herausforderungen gemeinsam meistern
      • Partner
      • Die EIB – ein Mitglied der großen EU-Familie
    • Unsere Prioritäten
    • back
    • Unsere Ergebnisse
    • back
      • Überblick
      • Beitrag der EIB-Gruppe zu Beschäftigung und Wachstum
    • Governance und Struktur
    • back
      • Überblick
      • Anteilseigner
      • Satzungsmäßige Organe
      • Kontrolle und Evaluierung
      • Organisationsstruktur
    • Unternehmensverantwortung
    • back
      • Überblick
      • Finanzierung
      • Mittelbeschaffung
      • Die EIB und die Menschenrechte
      • Berichterstattung über die Nachhaltigkeit
      • Unser eigener Anspruch
      • Umweltmanagement bei der EIB
    • Transparenz und Zugang zu Informationen
    • back
      • Überblick
      • Transparenz und Informationszugang
      • Der Beschwerdemechanismus im Überblick
      • Beschwerden über die Auftragsvergabe bei Projekten
      • Untersuchung von Betrug und Fehlverhalten
      • Evaluierung
    • Befragungen der Öffentlichkeit
    • back
    • Das EIB-Institut
    • back
  • Unser Angebot
  • back
    • Überblick
    • back
    • Darlehen
    • back
      • Überblick
      • Darlehen für den öffentlichen Sektor
      • Rahmendarlehen für den öffentlichen Sektor
      • Darlehen für den privaten Sektor
      • Durchleitungsdarlehen für KMU, Midcap-Unternehmen und andere Prioritäten
      • Mikrofinanz
    • Eigenkapital
    • back
      • Überblick
      • Venture Debt
      • Beteiligungen an Infrastruktur- und Umweltfonds
      • Beteiligungen an KMU- und Midcap-Fonds
    • Garantien
    • back
      • Überblick
      • Bonitätsverbesserung bei Projektfinanzierungen
      • Garantien zur Förderung von KMU, Midcap-Unternehmen und anderen Zielen
    • Beratung
    • back
    • Mandate und Partnerschaften
    • back
      • Überblick
      • InvestEU
      • EU-Kombinationsinstrumente
      • Geberpartnerschaften der EIB
      • Finanzierungsinstrumente und Fonds mit geteilter Mittelverwaltung
      • EFSD-Garantie
      • Alle Mandate und Partnerschaften
  • Unsere Arbeit
  • back
    • Überblick
    • back
    • Unsere Projekte
    • back
      • Alle Projekte
      • Vorgeschlagene Projekte
      • Finanzierte Projekte
    • Unsere Prioritäten
    • back
      • Überblick
      • Klima und ökologische Nachhaltigkeit
      • Digitalisierung und technologische Innovation
      • Sicherheit und Verteidigung
      • Eine moderne Kohäsionspolitik
      • Landwirtschaft und Bioökonomie
      • Soziale Infrastruktur
      • Wirkungsstarke Investitionen außerhalb der EU
      • Kapitalmarktunion
    • Unsere regionalen Schwerpunkte
    • back
      • Überblick
      • Europäische Union
      • Erweiterungsländer
      • Westbalkan
      • Östliche Nachbarschaft
      • Südliche Nachbarschaft
      • Subsahara-Afrika
      • Lateinamerika und Karibik
      • Asien und Pazifik
      • EFTA-Länder
      • Vereinigtes Königreich
    • Weltkarte Finanzierungen
    • back
    • Projektzyklus
    • back
    • Evaluierung
    • back
  • Mediencenter
  • back
    • Überblick
    • back
    • Newsroom
    • back
      • Überblick
      • Aktuelles
      • Pressekontakte
    • Storys und Essays
    • back
      • Überblick
      • Storys
      • Essays
      • Podcasts
      • Cartoons
    • Videosammlung
    • back
    • Veranstaltungen
    • back
    • Newsletter
    • back
    • Öffentliches Register
    • back
    • EIB-Umfragen
    • back
      • Überblick
      • EIB-Klimaumfrage
    • Fotoarchiv
    • back
    • Infografiken
    • back
    • Unser Logo
    • back
  • Publikationen und Research
  • back
    • Überblick
    • back
    • Publikationen
    • back
    • Unser Research
    • back
      • Überblick
      • Volkswirtschaft
      • Umfragen und Daten
      • Was die EIB bewirkt
      • Storys - Volkswirtschaft
      • Fachkonferenzen und Research-Netzwerke
    • Offene Daten der EIB
    • back
    • Online-Lerninhalte
    • back
  • Die EIB und Sie
  • back
    • Überblick
    • back
    • Karriere
    • back
      • Überblick
      • Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion
      • Vergütung und Benefits
      • Einstellungsverfahren
    • Investor Relations
    • back
      • Überblick
      • Wie sich die Bank refinanziert
      • Climate and Sustainability Awareness Bonds
      • Neueste Emissionen
      • Ausstehende Emissionen
      • Investor Relations News
      • Investor-Relations-Publikationen
      • Investor Relations Newsletter
    • Im Dialog mit der Zivilgesellschaft
    • back
    • Auftragsvergabe
    • back
    • Kontakt
    • back
  • Leichte Sprache
  • back
      back
    • Die EIB im Überblick
    • back
    • Die EIB und Entwicklung
    • back
    • Die EIB und das Klima
    • back
    • Die EIB und KMU
    • back
    • Die EIB und die Ukraine
    • back
    • Die EIB und Corona
    • back
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
  • Home
    • Wer wir sind
    • Unser Angebot
    • Unsere Arbeit
    • Mediencenter
    • Publikationen und Research
    • Die EIB und Sie
    • Leichte Sprache
  • Publikationen und Research
    • Publikationen
    • Unser Research
    • Offene Daten der EIB
    • Online-Lerninhalte
  • Publikationen
    • Publikationen suchen

Tätigkeitsbericht der Beschwerdestelle für den Zeitraum 2009-2012

  • Publikationsinformationen

    31 Jan 2014

PDF (EN)

Beschreibung

Der Tätigkeitsbericht der Beschwerdestelle der EIB für den Zeitraum 2009-2012 wird in Einklang mit den  Grundsätzen, der Aufgabenbeschreibung und den Verfahrensregeln des Beschwerdeverfahrens der EIB erstellt,  das der Verwaltungsrat der Bank genehmigt hat. Er umreißt auch die Fälle, mit denen sich der Europäische Bürgerbeauftragte befasst hat. Letzterer veröffentlicht  ebenfalls einen eigenen Jahresbericht, der sowohl die EIB als auch alle anderen Institutionen und Organe der EU abdeckt.

Der Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 2009-2012 fasst die Aktivitäten der Beschwerdestelle der EIB zusammen und enthält  u. a.:

  • einen Überblick über die Grundsätze, Funktionen, Politik und Verfahren, Ressourcen und Organisation;
  • eine statistische Analyse der behandelten Beschwerden, einschließlich der Beschwerden, die über den Europäischen Bürgerbeauftragten an die EIB herangetragen wurden;
  • Beispiele behandelter Fälle und Themen;
  • Informationen über die internationale und interinstitutionelle Zusammenarbeit mit vergleichbaren Systemen der Rechenschaftslegung anderer internationaler Finanzierungsinstitutionen;
  • Informationen über die interinstitutionelle Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der EU und den Dialog mit Organisationen der Zivilgesellschaft.

Seit 2007 hat sich die Zahl der Beschwerden mehr als verdoppelt und  die Zahl der zulässigen Beschwerden hat sich im Zeitraum 2009-2012 um ein Drittel erhöht. Diese enorme Zunahme resultierte aus Beschwerden, die aufgrund der ökologischen, sozialen und entwicklungsbezogenen Auswirkungen finanzierter Projekte oder  in Bezug auf die Auftragsvergabe für finanzierte Projekte eingereicht wurden. Neben der Zahl der Beschwerden hat auch deren Komplexität zugenommen.

Im Berichtszeitraum (2009-2012) hat die Beschwerdestelle der EIB  eine begrenzte Zahl (acht) der bei ihr eingereichten Beschwerden an den Europäischen Bürgerbeauftragten weitergeleitet. Zwei dieser Beschwerden befanden sich zum Ende des Berichtszeitraums noch in Prüfung.  Während des Berichtszeitraums wurden sieben weitere Beschwerden direkt an den Europäischen Bürgerbeauftragten herangetragen.

Alle Ausgaben dieser Publikation

  • Complaints Mechanism Annual Report 2022
  • EIB Complaints Mechanism Report 2021
  • EIB Complaints Mechanism Report 2020
  • EIB Complaints Mechanism Report 2019
  • Tätigkeitsbericht 2018 der Abteilung Beschwerdeverfahren
  • Tätigkeitsbericht 2017 der Abteilung Beschwerdeverfahren
  • Tätigkeitsbericht 2016 der Abteilung Beschwerdeverfahren
  • Tätigkeitsbericht 2015 der Abteilung Beschwerdeverfahren
  • Tätigkeitsbericht 2014 der Abteilung Beschwerdeverfahren
  • Tätigkeitsbericht 2013 der Abteilung Beschwerdeverfahren

Das könnte Sie auch interessieren …

30 April 2025

Evaluation of EIB Group strategy on gender equality and women’s economic empowerment

The EIB Group has adopted its Gender Strategy end 2016. This first independent evaluation assesses its relevance, deployment and results and generates insights to inform the future strategy and gender action plan.
28 April 2025

European Investment Bank Group Evaluation Activity Report 2024 and Work Programme 2025-2027

This annual report describes the 11 evaluations conducted by the EIB’s independent evaluation function in 2024 and outlines the division’s programme for 2025-2027.
Global development Climate and environment
22 April 2025

Atividade do Grupo BEI em Portugal em 2024

Em 2024, o Grupo BEI, composto pelo Banco Europeu de Investimento (BEI) e pelo Fundo Europeu de Investimento (FEI), reforçou o seu compromisso com Portugal, consolidando o país entre os dez principais beneficiários da União Europeia (UE) em termos de PIB. O investimento do Grupo BEI totalizou 2,1 mil milhões de euros, mobilizando um montante equivalente a 1,7 % do PIB nacional.
Portugal European Union
 
  NEWSLETTER ABONNIEREN

Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der EIB-Gruppe in Europa und weltweit.

Danke, dass Sie unseren Newsletter abonnieren
Weiter
 
 
Bitte verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse
European Investment Bank

© Europäische Investitionsbank 2025

Informationen
  • Karriere
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
NEWSLETTER ABONNIEREN

Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der EIB-Gruppe in Europa und weltweit

Weiter
 
 
Bitte verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse
Danke, dass Sie unseren Newsletter abonnieren

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA und die Google-Datenschutzerklärung geschützt Es gelten die Nutzungsbedingungen.

             
 
 

Wir verwenden auf unserer Website anonymisierte Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und aggregierte Statistiken zu erstellen. Dabei kommen keine Cookies für Online-Werbung zum Einsatz.

Cookies verwalten  
 

Cookies in unserem Karrierebereich

Wir verwenden auf unserer Website anonymisierte Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und aggregierte Statistiken zu erstellen. Cookies von Dritten für Online-Werbung kommen nur nach Ihrer Zustimmung zum Einsatz.

Cookies verwalten  
 
Aktuelles zur EIB-Hilfe für die Ukraine